Ist das eine Wespe oder Hornisse?
Kann man das anhand dieser Bildern erkennen?
Das Insekt ist übrigens etwa 2,5cm Lang.
Und sollte es eine Hornisse sein, woran erkennt man das?
12 Antworten
Das ist Vespula germanica, die Deutsche Wespe. Heißt tatsächlich so. Hornissen sind übrigens auch Wespen, allerdings eine Art mit brauner statt schwarzer Zeichnung, woran man sie gut erkennen kann. Und es ist die größte heimische Wespenart.
Das ist eine Wespe. Hornissen sind weitaus größer und haben eine andere Färbung.
Hier zum Vergleich:
Wespe:
und hier die Hornisse:
Die rötlich-bräunliche Färbung des Kopfes und der Schultern ist deutlich zu erkennen.
Und zum Beruhigen, hier eine Schwebefliege:
Völlig harmlos, sticht nicht, findet jedoch den Wespen-Look todschick und gehört zum offiziellen Wespen-und-Hornissen-Fanclub. Ist allerdings noch kleiner als eine Wespe.



Vielen Dank für die Antwort!
Schade, hätte gerne Hornissen im Garten, sind angeblich ein recht guter, legaler Weg Die Wespen, die gerne stechen usw zu vertreiben.
Wespen die man oft sieht gehen gerne auf süße Lebensmittel, Hornissen habe ich gehört eher nicht.
Zur Info: Hornissen sind Großwespen... Eine Wespe ist es also in jedem Fall. Ich habe letzte Woche einige Hornissen gesehen, die aber doch deutlich größer als dein Exemplar waren.
Mich wundert es nur weil das im Bild gezeigte Insekt soeben eine andere viel kleinere Wespe getötet hat
Eindeutig Deutsche Wespe
sieht man an dem Muster. Eine Hornisse ( Wespenart) ist größer, viel seltener, und ist am Kopf rötlichbraun.
Die asiatische Hornisse ist noch größer, nicht so friedlich wie die Europäische. Und ihr Hinterleib ist weniger gelb, mehr schwarz. Sie ist vor ein paar Jahren in Europa eingedrungen. Melden wenn man sie sieht.
Mich wundert es nur weil das im Bild gezeigte Insekt soeben eine andere viel kleinere Wespe getötet hat.
Aber vielen Dank für die Antwort.
Schade, dass es keine Hornisse ist.
Ja die sind vom Aussterben bedroht, der Mensch ist schuld. Wespen sind Raubinsekten. Für ihre Brut brauchen sie Fleisch, Frischfleisch und auch vor Artgenossen machen sie nicht halt. Möglich das sie eine aus der ersten Generation gefressen hat. Oder eine Bienenwespe ( Wildbienenart ). Auch eine Schwebfliege ist möglich.
Für die eigene Ernährung brauchen sie Zucker, gern aus Nektar.
Ein Hornissenstaat kann an einem Tag so viele Insekten an die Brut verfüttern, wie eine Meisenfamilie während der Brutsaison zusammen.
Wenn man jetzt eine Hornisse, sind meist noch Königinnen sieht ist das ein Erlebnis. Es ist selten. Es ist so als sähe man eine funktionsfähige Dampfmaschine in Betrieb. Einen mit echt Gold überzogenen Tisch. Leider haben die Menschen heute keinen Sinn für die Natur. Sie tun alles dafür um sie zu zerstören. Die Nase hat eindeutig der Normalbürger vorne, danach kommt die Landwirtschaft. Ideen sind seitenlang und reichhaltig.
Man kann sagen in der Nähe eines Hornissenstaates gibt es kaum andere Wespenarten. Die Europäische Hornisse gehören zu den friedvollsten Großwespen.
Allerdings, wie alle staatenbildenden Insekten, wie alle Familien egal welcher Art halten sie zusammen. Auch sie verteidigen ihr Nest mit Nachdruck.
Es kommt oft vor, daß staatenbildende Insekten Umweltgifte, Pflanzenschutzmittel oder ähnliches aufnehmen. Teile daraus gelangen in die Giftblase. So etwas schmerzt dann mehr als "nur ein Stich" -
Das kenne ich von meinen Bienen. Normal 1 Tag Stich, 2 Tag merke etwas, 3 Tag am verschwinden. Doch schon 2 Mal im Frühjahr von einer Winterbiene gestochen, heftige Reaktion, die schon nach Allergie aussah. Verschwand aber auch in ein paar Tagen. Also was man in die Umwelt bringt kommt zurück - egal wie
Das ist auf jeden Fall eine Wespe...
Hornissen sind nochmal um einiges größer, zumindest in Italien
Vielen Dank!
Mich wundert es nur weil das im Bild gezeigte Insekt soeben eine andere viel kleinere Wespe getötet hat und Hornissen sowas meines Wissens nach ja machen.
Hatte gehofft es sei eine Hornisse, die sind mir viel lieber als Wespen.