Ist das eine Sekte (evangelische Freikirche)?

9 Antworten

Das ist keine Sekte, brauchst keine Angst haben.

Sekten erkennst du oft daran, dass es eine Herachie gibt und oft ist das auch nicht kostenlos. Beides gibts in der freien evangelischen Gemeinde nicht.

Es sind Menschen, die aktiv mit Jesus Christus leben wollen und die unbiblischen Bräuche z.B. von der kath. Kirche ablehnen (Heiligenverehrung, Marienanbetung)

Es gibt dort kein "Muss", keinen Zwang. Du hast mit diesen Menschen einen ganz besonderen Schlag Menschen kennengelernt und du wirst sehen, dass sie sehr nett sind, ohne Hintergedanken.


helmutwk  22.03.2015, 12:43

Gegenstandslos, hab gerade einen weiteren Kommentar gesehen ...

helmutwk  23.03.2015, 02:03
@helmutwk

Also ich meinte dass das, was ich zuerst schrieb, sich inzwischen erledigt hat ...

Freikirchen sind IN DER REGEL keine Sekten. Wer das sagt kann nicht allzuviel Ahnung haben. 

Da die Sektenbeauftragten der Religionen selbst festlegen, wie der Begriff Sekte zu verstehen ist, kann ich die Frage nicht einfach mit einem Ja oder Nein beantworten.

Viele evangelische Freikirchen verstehen sich in erster Linie als bibeltreu, erkennen keinen anderen Weg zur Erlösung außer dem Eigenen an, verurteilen die historisch-kritische Bibelforschung und sehen sich in Teilen als wissenschaftsfeindlich (vor allen wenn es um Evolution geht). Für mich ist diese fundamentale Haltung ein Prinzip, dass ich als sektenhaft bezeichnen würde. Wenn Du in eine solche Gemeinde gerätst und Du anerkennst, Dich zu 100% nach Jesus und der Bibel zu richten, verändert es langfristig auch Deine Gedanken. Ich kenne Menschen, die so denken. Das ist Gehirnwäsche.

Ich möchte hier niemanden zu nahe treten - Es gibt auch viele Gemeinden, die selbstkritisch sind, Andersgläubige nicht per se ausgrenzen und in der Hölle sehen. Aber Freikirchen sind auch nicht alle gleich, nur weil sie einem Verband angehören. Es gibt sowohl liberale als auch konservative bis fundamentalistische.

Also schau Dir genau an, was sie tun und predigen, inwieweit sie Kritik zur Bibel zulassen und wie sie zu Andersgläubigen stehen.

Freikirche ist ein Sammelbegriff. Die meisten Freikirchen sind evangelisch.

Meist wird zwischen Freikirchen und Sekten unterschieden, aber natürlich wird ne Sekte sich selber nicht als Sekte bezeichnen. Von daher ist es vernünftig, wenn du fragst.

Es gibt zwei relativ große ("relativ", da alle Freikirchen klein sind) Gemeindebünde, die "evangelisch" und "freikirche" o.ä. im Namen haben:

  • freie evangelische Gemeinden (im BFeG)
  • evangelisch-freikirchliche Gemeinden (im BefG)

Beide sind Freikirchen in der Vereinigung evangelischer Freikirchen, also keine Sekten. Die einzelnen Gemeinden sind unterschiedlich, insbesondere muss im BefG zwischen Baptisten und "Brüdern" unterschieden werden (die Baptisten sind inzwischen sehr ähnlich wie die FeGs ;) ). "Unterschiedlich" heißt auch, dass es einige eher strenge Gemeinden gibt - aber Gehirnwäsche brauchst du auch dann nicht befürchten.

Es gibt jede Menge anderer Freikirchen, es gibt auch Gemeinden, die keinem Gemeindebund angehören und sich "evangelische Freikirche" o.ä. nennen. Da kann es sein, dass da auch mal ein "faules Ei" darunter ist, aber geh erst mal davon aus, dass es nicht so ist.

Wenn du jetzt noch Bedenken hast: du kannst ja nachfragen. Irgendwo muss es ja eine Gemeindeleitung geben (Pastor, Leitungskreis o.ä.), also Leute, die wissen, zu was für ner Kirche bzw. Gemeindebund diese Gemeinde gehört (wenn du Glück hast, weiß das auch deine Freundin). Und kann kannst du das hier schreiben und vermutlich weiß irgend jemand, was das ist.

Wenn die total "freischwebend" sind, kannst du sie darauf ansprechen, wie sie zu anderen Kirchen und insbesondere Freikirchen stehen. Oder auch das Stichwort "deutsche evangelische Allianz" fallen lassen. Wenn sie die nicht kennen, kann das Ahnungslosigkeit sein, wenn sie die aber ablehnen, ist das zwar noch kein Beweis, dass die ne Sekte sind, aber ein Warnsignal.

Freie evangelische Gemeinden gibt es in unterschiedlicher Ausprägung. Ich lernte verschiedene dieser Freikirchen kennen. Große Unterschiede gibt es nicht. Sie leben und halten sich an die Bibel und sind immer menschenfreundlich eingestellt. Einen eigenen Weg zur Erlösung haben sie nicht (wie hier behauptet). Sie kennen im Prinzip den gleichen Weg zur Erlösung, wie z.B. die evang. Landeskirchen. Lediglich sind sie oft einfach konsequenter und passen sich modernen Strömungen nicht an. Freikirchen finanzieren sich ausschließlich durch Spenden, Kindestaufe lehnen sie ab und praktizieren nur die Segnung von Kindern. Eine automatische Aufnahme als Mitglied gibt es auch nicht. Jeder Mensch, der an Jesus Christus an seinen Herrn glaubt und sich deswegen taufen lassen will, kann/wird als Mitglied aufgenommen werden. Sekten sind i.d.R. religiöse Gemeinschaften, die z.B. neben der Bibel noch eigene Schriften oder Regeln haben, die von der Bibel abweichen. Das ist bei evang. Freikirchen nicht der Fall.

Wissenschaftsfeindlichkeit kennen Freikirchen nicht, jedoch sind sie auch nicht wissenschaftsgläubig. Freikirchen sind nur kritisch eingestellt, wenn gesellschaftliche Meinungen den Aussagen Jesu entgegenstehen. Sie sind einfach gute Gemeinden, in denen es auch menscheln kann, weil eben auch dort Menschen ihr Zuhause finden, die sich selbst nicht als fehlerfrei sehen und Kritik an der eigenen Person i.d.R. ernst nehmen. Du fühlst Dich dann dort wohl, wenn Du selbst gute biblische Lehre schätzt und zwischenmenschlichen sympathischen Kontakten offen gegenüberstehst. Einer Anonymität, wie sie oft in Landeskirchen anzutreffen ist, wird mit persönlichen und sympathischen Kontakten entgegengewirkt. Du bist dort willkommen, selbst wenn Du nicht Mitglied bist oder werden möchtest.