Da sie sich aber als Kind auch unter vielen Menschen sehr wohl gefühlt hat und überhaupt nicht schüchtern war, halte ich das für eine Fehldiagnose.

Ich kann lediglich nur für mich sprechen, aber ich denke das es bei dem Kind ähnlich ist.

Als Kleinkind war ich auch sehr aufgeschlossen, habe aber nie wirklich Kontakt zu anderen Mitschülern (von wenigen Ausnahmen) knüpfen können. Ich galt generell als sonderbar und benahm mich in vielen Fällen nicht normal. Die neurologische Störung lässt sich allerdings nicht verbergen. Und die vielen Reizüberflutungen (https://ellasblog.de/autismus/herausforderndes-verhalten-overload-meltdown/), die ich besonders während der Schulzeit hatte, gingen nicht spurlos an mir vorbei und haben enorm dazu beigetragen, dass ich heute sehr introvertiert bin.

...zur Antwort

Du meinst das Zeug aus der Dose? Prinzipiell Geschmackssache. Manche behaupten das Gel sei eine Spur besser, weil es mit Wasser gemischt werden soll bzw. auf die feuchte Haut aufgetragen wird.

Wenn es allerdings um das Einweichen der Barthaare geht, ist beides gleich schlecht. Da empfehle ich einen Pinsel und dazu eine klassische Rasiercreme oder Rasierseife. Der Vorteil ist dass Seifen/Cremes meist sauberere Inthaltsstoffe besitzen und Du Dir keine Restbestände eines Treibgases (meist Butan) auf die Haut schmierst. Und egal ob Deine Haut empfindlich ist, über die pflegenden Inhaltsstoffe einer Creme/Seife wird sie sich ebenfalls freuen.

https://gentsbible.de/rasierseife-oder-rasiercreme-oder-schaum-vs-gel/

...zur Antwort

Ich gehe stark davon aus, dass Herr Niki Lauda aufgrund seines problematischen Gesundheitszustandes eine sehr hohe Priorität bei Eurotransplant bekam. Und dann kann es durchaus wirklich schnell gehen. Eine wenig Glück gehört aber auch dazu (insofern man das bei einem Verstorbenen, der die Organe spendet, überhaupt sagen kann).

Außerdem ist die Differenz zwischen Organspendern und Empfängern nicht so riesig wie es beispielsweise bei Nieren oder Lebern der Fall ist.

...zur Antwort

Bei der Haarentfernung mittels Waxing reißt Du Dir die komplette Haare inkl. der Wurzel aus während Du Dir beim Rasieren die Haare nur an der Hautobergrenze abschneidest.

Bis sich die Haarwurzel wieder gebildet hat kann es dauern. Von daher kann Waxing durchaus für ein wochenlanges glattes Gefühl sorgen. Dafür ist es aber eben auch schmerzhafter.

...zur Antwort
Nein, denn ich bin nicht gläubig

Oder besser gesagt: Jein.

Neugierig wäre ich schon, die ein oder andere Veranstaltung wäre sicherlich interessant zu hören, allerdings kostet der Spaß angeblich Eintritt. Und der Kirche möchte ich keinen Cent mehr geben als das, was jetzt schon indirekt über meine Steuergelder an die Kirche fließt.

So aber findet ihr mich eher am Stand des elften Gebots. - https://11tes-gebot.de/

...zur Antwort

Was erwartest Du? Der Papst war schon immer der Popstar innerhalb der kath. Welt. Der Hype blendet die Menschen.

Aber um mal auf das Video zu kommen, der Katechismus sagt das, dass Atheisten in der Hölle schmoren. Super ist in dem Sinne, wie menschlich und unerwartet der Papst reagierte.

Wenn man das Ganze mal aber mit Abstand betrachtet sieht die Sache etwas anders aus:

Entweder könnte er sich an die Dogmen der Kirchen halten und Emanuele sein Beileid dafür ausdrücken, dass sein gottloser Vater in der Hölle schmort. Das ist nicht schön, wäre aber konsequent.
Oder er kann Emanueles Frage durch das Publikum beantworten lassen, nachdem er es in die richtige Richtung angeschubst hat. Menschen wollen Menschen Gutes – und wenn die Dogmen etwas Anderes besagen, dann muss man kreativ werden, das Unangenehme zurückhalten und eine Illusion erzeugen. Der Papst selbst sagte nicht, dass Emanueles Vater im Himmel sei. Er ließ es die Kinder denken, sprach es aber selbst nicht aus.

https://hpd.de/artikel/mein-vater-im-himmel-obwohl-er-atheist-war-15508

In vielen anderen Belangen handelt der Papst ähnlich: Menschlich, bescheiden, gesellig, volksnah. Das gefällt den Menschen (so lange sie das Geschehen nicht weiter hinterfragen).

...zur Antwort

Ich erinnere mich noch in den 90ern an obskuren Geschichten von schwarzen Messen im Fernsehen. Vielleicht war irgend etwas wahres dran an den Stories, das Meiste wird allerdings übertrieben gewesen sein oder nur ausgedacht. So entstehen sogenannte Hoax, die durch Mund zu Mund Propaganda überhöht und überdramatisiert werden oder sogar mit anderen Mythen vermischen. Gib einfach mal Satanismus auf Youtube ein.Dann siehst Du welche Verschwörungen da teilweise gesponnen werden.

Ein gewisser Einfluss dürften auch Evangelikale spielen, die nach ihrer Bekehrung zu Jesus esoterische Erfahrungen, die sie vorher ausprobiert haben und ihnen auf Dauer nicht gut taten, im Nachhinein als satanistisch betrachten. Ich kenne selbst eine Person, die mir vor Wochen darüber berichtete (von Geisterbeschwörung, ...). Solche Geschichten breiten sich innerhalb der Glaubens-Gemeinden aus und werden für wahr gehalten. siehe YT-Video: "Der Teufel war mein Freund" | Ex-Satanist erzählt von Erfahrungen mit Satan und Jesus | MenschGott

Hier mal etwas Aufklärerisches dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=2uV-FrmS46Q

...zur Antwort

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/studie--gewalt-gegen-maenner/84660

...zur Antwort

Ein Extra-Angebot wäre dann sinvoll wenn erstens jeder Bauer mit Schweine-Gülle arbeiten würde Laut Wikipedia nutzen aber nur 55% der Betriebe "flüssigen Wirtschaftsdünger" und davon auch nur 19% Schweinedünger.

Und zweitens, und damit zu deiner eigentlichen Frage, ist laut halal.de Gemüse immer unbedenklich (zumindest stand es früher mal so auf deren Webseite). Such mal nach "Wie bewirte ich meinen muslimischen Gast?"

Es mag konservative Rechtsschulen geben, die es ablehnen würden, aber das ist wohl eine überblickbare Minderheit innerhalb des Islams.

...zur Antwort

Nein, da die Haarwurzel immer gleich dick ist.

Die Dichte Deiner Barthaare wird allein durch die Hormone und die Genetik bestimmt. Dein Testosteronspiegel steigt im Laufe der Jahre an, wodurch der Bartwuchs zunimmt. Und zwar egal ob du Dich rasierst oder Dir die Barthaare wachsen lässt.

...zur Antwort

Das Christentum verbreitete sich vor fast 2000 Jahren im Gebiet der heutigen Türkei. In den letzten 900 Jahren hat sich das zuvor fast ausschließlich von Christen besiedelte Gebiet nach Jahrhunderten des Zusammenlebens beider Religionen zu einem fast ausschließlich von Muslimen bewohnten Gebiet gewandelt.

(...)

Nach der Schlacht bei Manzikert im Jahr 1071 gründeten türkische Seldschuken in einem Teil Kleinasiens Staaten, in denen der Islam Staatsreligion war. Langfristig setzte sich von diesen Staaten das Osmanische Reich durch, das nicht nur die übrigen seldschukischen Staaten eroberte, sondern auch das heute byzantinisch genannte Oströmische Reich.

Ab 1461 beherrschte das Osmanische Reich alle Gebiete der heutigen Türkei. Allmählich wurden die Christen zur Minderheit im Land. Ihre Rechtsstellung wurde durch das Millet-System geregelt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Christentum_in_der_T%C3%BCrkei

...zur Antwort

Religion ist Pflichtfach, weil es politisch so festgelegt wurde. Wurde alles mehr oder weniger in den Nachkriegsjahren (als ca. 95% der Bevölkerung christlich war) so beschlossen. Die Kirchen hatten damals noch enorm viel Einfluss (ist zwar heute teilweise immer noch so, aber es schwindet langsam). Mehr gibt es dazu leider nicht zu sagen.

Wenn die Berufsschule keinen Ersatzunnterricht anbieten kann, sollen Sie Dich für die eine Stunde freistellen. Du kannst zu nichts gezwungen werden, was gegen Deine religiöse/weltanschauliche Gesinnung ist. Und im Berufsschulalter bist Du alt genug, damit Du nicht unter Aufsichtspflicht bleiben musst.

Ich kann Dir vielleicht auch Adressen nennen, wo Du Dich hinwenden kannst, falls die Schule Schwierigkeiten macht.

...zur Antwort

Insofern Deine muslimische Konfession in Deinem Bundesland (Deutschland) keine Körperschaft des öffentlichen Rechts ist musst Du dafür nichts tun.

Dafür müsste ich aber genau wissen welchem genauen muslimischen Ausrichtung, Organisation oder Vereinigung Du angehörst?

...zur Antwort

Die Fremdenfeindlichkeit ist umso höher, je größer die Kluft zwischen arm und reich ist bzw. je schwieriger die Wirtschaftslage und Arbeitsplatzsituation im eigenen Land ist. Dann kann ein einheimischer Arbeitsloser, der sich gesellschaftlich benachteiligt fühlt, da er nur noch schlecht bezahlte Jobs angeboten bekommt, subjektiv zu der Meinung kommen Ausländer nähmen ihm die besseren Jobs weg (unabhängig davon ob er für die Jobs geeignet wäre).

Aber verallgemeinern kann man die Aussage nicht.

...zur Antwort

Dazu wäre es mal interessant zu wissen, wie und in welche Art und Weise Du Dich geoutet hast. Was hast Du gesagt? Und inwieweit sieht man Dir den Glauben an? Trägst Du vielleicht Kleidung die Dich zum Aussenseiter macht? Oder redest Du unentwegt vom Glauben? Bist Du seit der Zuwendung zum Glauben mental anders?

Also was genau ist passiert?

...zur Antwort
Wie drückt ihr euren Respekt aus?

Respektiert ihr alle (auch die Natur?) oder nur die von euch Ausgesuchten? Wie entscheidet ihr euch jemanden zu respektieren? Denkt ihr, ihr ,, habt die Pflicht" euren Respekt aus zu drücken? Oder respektiert ihr andere ohne die Pflicht zu spüren, diese auszudrücken? Wie unterscheiden sich Liebe und Respekt für euch?

Ich denke, alle Wesen verdienen Respekt. Manchmal ist es aber so, dass ich mir über andere mehr Gedanken mache, als über andere. Es verändert sich immer von Situation zu Situation.

Ich respektiere Wesen, wenn sie etwas ausdrücken, was mir noch nicht klar war, also worüber ich noch nicht so ausgereift gedacht habe.

Ich meine, ich habe die Pflicht, wenn sich Menschen entscheiden mit mir in Kontakt zu stehen, ihnen auszudrücken, dass ich sie bemerke und die Verantwortung habe, wenn sie sich wegen dem, was sie von mir denken, unwohl fühlen, ihnen klar zu machen, warum ich tue, was ich tue.

Ich fühle mich irgendwie unsicher, wenn ich den Wesen auch noch ausdrücken muss, dass ich sie respektiere, weil ich nicht weiß, ob und wie es bei ihnen ankommt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich den Wesen, denen ich gezeigt habe, dass ich sie respektiere, irgendwie zu nahe getreten bin oder sie verletzt habe.

Jedenfalls habe ich es so wahrgenommen, dass sie ihn ignoriert haben und sich mir gegenüber so verhalten haben, als wären sie besser. Vielleicht ist es mir nur so vorgekommen, aber seitdem, habe ich Angst davor meinen Respekt auszudrücken oder manchmal auch zu respektieren, weil ich Angst habe, dass sie ihn bemerken und wieder so handeln.

Wie und wann nimmt ihr wahr, dass euch jemand respektiert?

Irgendwie sind Liebe und Respekt für mich ganz unterschiedliche Vorstellungen. Liebe ist eher ein Gefühl und Respekt ist eher eine sachliche Information. Ich danke euch (Liebe) , dass ihr das gelesen habt (Respekt).

...zum Beitrag

Respekt im Sinne von Hochachtung muss man sich verdienen. Erst einmal behandle ich Menschen in erster Linie so wie ich selbst behandelt werden möchte. Also freundlich, höflich, hilfsbereit, zuvorkommend, nicht egoistisch denkend, usw. So wie es in den Wald hinein schallt, kommt es meist auch zurück.

Stelle ich fest dass sie allerdings unhöflich sind, mehr als nur einen schlechten Tag haben, ihren Kindern auf's Maul hauen oder ähnliches haben diese Menschen den Respekt nicht mehr verdient.

...zur Antwort

Das Geheimnis liegt in sogenannter Pflegeprodukte wie Bartpomade, Bartwachs und Bartwichse. Die Produkte bestehen hauptsächlich aus Bienenwachs und pflegenden Ölen und halten den Bart unterschiedlich in Form. Ich habe damit aber selbst noch keine Erfahrung sammeln können.

Falls Dir so etwas wachsen lassen möchtest empfehle ich Dir einen Besuch eines Barbiers (Herrenfriseur) oder wenigstens eines Friseurs der ausreichende Erfahrung mit Bartfrisuren hat.

https://www.youtube.com/watch?v=jZIGeKrNlR0

...zur Antwort

Du könntest genau so gut Homöopathen fragen warum die Evidenz-basierte (Schul-)Medizin darlegen muss warum Homöopathie nicht funktioniert. Wie ein Anthroposoph (Anhänger von Rudolf Steiner) mal sagte, hier verlassen wir die Allgemein-Medizin und kommen in den Bereich der Erfahrungs-Medizin.

Die Menschen folgen menschlichen Erfahrungen innerhalb ihres Glaubenssystem. Für sie ist ihr Glaube wahr. Das sind "Beweise" die nur dem Menschen zugänglich sind.

Insofern durchaus aus ihrer Sicht verständlich dass sie Gegenbeweise verlange.

Aber allgemein ausgedrückt: Hier darfst Du nicht mit wissenschaftlicher Logik und Falsifizierbarkeit kommen.

...zur Antwort