Ist das eine echte, antike chinesische Vase?
Hallo,
ich habe aus reiner Neugierde günstig (einstellig) eine obskure, gar nicht mal so schöne Vase erstanden. Könnte es eine chinesische Antiquität sein? Gibt es hier Sammler und Experten, die zumindest grob und unverbindlich etwas dazu mutmaßen könnten? (Echt? Epoche? Billige Dekotrend- Souvenirware?) Kann ich aufgrund dieser Vase schon mal die Weltumrundung auf 'ner Luxusnusschale wie der Queen Määäry buchen, oder bleibt es doch beim gewohnten Urlaub auf dem weniger exotischen Balkonien? :)
Liebe Grüße




7 Antworten
Leider nein. Das ist ein Massenprodukt und auf antik getrimmt, da sind die Chinesen ja Weltmeister.
Echte, antike chinesische Vasen werden auf seriösen Auktionshäuser versteigert.
Wenn sie echt wäre, könntest die Queen Mary kaufen:)
Das Thema ist interessant, und ich würde gerne mehr darüber lernen. Woran hast du das jetzt erkannt? Wie kann man Fälschungen sicher erkennen? Liebe Grüße
Es scheint sich um ein gut erhaltenes Urinalgefäß zu handeln, ein wertvolles Prachtstück aus der Ming-Dynastie. Wenn Du das Gefäß zustoppelst, kannst Du es als Schwimmhilfe für Deine Weltreise verwenden.
sei froh,daß es keine Ming-Vase aus China ist. Auf der Queen Mary hättest Du Dich vermutlich zu Tode gelangweilt,- bei Deiner humorvollen Art.
Da fällt mir übrigens eine Nutzungsmöglichkeit ein,-kannst Du die Vase nicht als Urne benutzen,- ggf. für einen Vogel, der den Winter nicht übersteht.?? Nein, ich meine nicht "Deinen"Vogel,- schreib mehr,- es erheitert mich sehr.
Das ist ein Kompliment!!
Meinen Piepmatz geb ich auch nicht her. Der rettet einen doch, wenn man an der Bartheke eines 5-Sterne Kutters von links die Frage aufschnappt, ob das Voss Wasser auch mit leichtem Lemonaroma und in der nitratfreien Limited Edition zu haben ist, während von rechts eine ältere, kleine Frau aus Bottrop mit Schirmmütze nach den Bordtoiletten fragt, und das alles begleitet von den Klängen von H. Fischer-Silbereisens "Atemlos" aus dem Casiokeyboard des bordeigenen Alleinunterhalters. Also zumindest in meiner Fantasie ist das so, denn bis jetzt hat das Portemonnai nur für ne Halbtagestour aufm Rheindampfer gereicht. Ich werde über die Verwendung der Pengvase weiter sinnieren. :D
Tja das Votum dieser Community war ja ziemlich eindeutig. :) Geplatzt der Traum vom "großen" Fund. Ich hatte ja ehrlich auf ein Ende a la Indiana Jones 3 gehofft, wo er als Gral den schäbigsten Becher nimmt, und der alte Zausel antwortet: "Deine Wahl war ... weise." Das Teil war einfach so potthäßlich, dass ich mir nicht vorstellen konnte, dass es in diesem Jahrhundert gefertigt sein worden soll. Ich verbuch die Erfahrung eher unter dem Aspekt "Rubbel-Los". War ja auch nicht wirklich teurer. Und die Moral von der Geschicht' - Du kaufst für den Preis einer Eiscremetüte keine Ming Vase nicht. :) Das "Schätzchen" wandert jetzt ganz schnell in den Keller, und an den leeren Platz in der Vitrine kehrt ein alter Fund zurück. Der ist zwar auch keine Millionen wert, aber definitiv hübscher. Ich danke der Community für die Antworten. :)

Diese schöne Stück ist von der Porzellanmanufaktur Meissen; Schwertermarke ab 1934
Und weil man damit sicherer fährt, beende ich auch lieber sämtliche exotischen Experimente, und halte beim Trödeln lieber wieder ausschließlich Ausschau nach Schwertern, Zeptern und Schildmarken. :)
Das ist eine grobe, teilweise ungeschickt gearbeitete Steingut-Vase. Es ist kein Porzellan, schon gar nicht chinesisch, sondern aus Ton gedreht und mit einer weiß-brennenden Zinnglasur überzogen. Die Bemalung ist amateurhaft-zittrig und der Fuß unsauber gearbeitet.
Zum Vergleich ein ähnliches Objekt, sehr gut gearbeitet, aber angeboten mit einem "Mondpreis", unverkauft:
http://www.ebay.de/itm/112208336021?clk_rvr_id=1125860085545&rmvSB=true
Ja, das würde mir zum Glück auch nicht einfallen, soviel Geld für so etwas auszugeben, wenn ich keine Ahnung habe. Zum Glück hält sich mein Verlust in sehr überschaubaren Grenzen. :)
"Da sind die Chinesen Weltmeister"
In vielen Fällen ja, hier aber nicht. Dies stammt nicht aus China