Ist das ein gutes Auto (VW LT 35, BJ 1982) als Camper?

 - (Auto und Motorrad, Camper, Autotuning)  - (Auto und Motorrad, Camper, Autotuning)  - (Auto und Motorrad, Camper, Autotuning)  - (Auto und Motorrad, Camper, Autotuning)  - (Auto und Motorrad, Camper, Autotuning)  - (Auto und Motorrad, Camper, Autotuning)  - (Auto und Motorrad, Camper, Autotuning)  - (Auto und Motorrad, Camper, Autotuning)

3 Antworten

Der Preis kommt mir zu hoch vor. Das Ding ist 38 Jahre alt, hat ziemlich wahrscheinlich derbe Rostprobleme und ist völlig nackt. Die Dinger waren sehr laut, und die Motoren nicht unbedingt Standfest. Bei nur 1000km im Jahr, und die dann auch mit Vollgas -Einsatz, also hüh! Wird der Motor überdurchschnittlich viel Vers hleiss haben.

Mein 93er Ducato Mit Heku-Aufbau hat vor 4 Jahren 3300 € gekostet, als Alkovenmobil mit Allem drin: Gasheizung, Warmwasser, Wasser- und Abwassertanks, Herd, Kühlschrank, Dachkoffer usw. In den Lt musst Du ja erstmal.Alles einbauen, und Wohnmobilzubehör ist, was die Preise betrifft, aus reinem Gold gefertigt.

Finger weg von DIESEM VW LT!

Habe mir den auch schon selbst angeschaut, steht in Wien 22 bei einer Avanti Tankstelle,... Verkäufer schein als würde er so einer sein der dir „Kaufe dein Auto“-Zetteln hinter deine Scheibenwischer steckt und kennt sich überhaupt nicht mit Autos aus! Der LT ist (auf den ersten Blick) vom Lack gut Aber wenn man sich unters Auto legt sieht man wie extrem rostig er ist!
Bei der Hecktüre ist er schon komplett weggerostet!
Der Motor bläst wenn er überhaupt nach 100 Startversuchen anspringt blauen Rauch raus.... Würde ihn für 500) sofort als Ersatzteilspender für meinen kaufen aber sonst eher Finger weg - außer man ist Bastler mit zu viel Geld auf der Bank und hat keine Lust sich weiter nach besseren Umzuschauen.
ps. Nachdem ich dort war und ihm gesagt und gezeigt habe was alles gemacht gehört ist er am nächsten Tag „zufälligerweise“ gleich mal 900€ billiger gewesen - jedoch nich immer paar tausend zu teuer :-D

LG relzsieg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

relzsieg  27.05.2020, 23:25

Ps. Wenn du mal einen (Feuerwehr-)LT für dich gefunden hast und du aus dem Großraum Wien bist meld dich mal bei mir ;-)

hab selbst einen FF-LT

0
HoffmannVienna 
Fragesteller
 27.05.2020, 23:51

Danke, habe ihn damals auch von meiner Werkstatt überprüfen lassen - 12 grobe Mängel :)

Aber danke für den Hinweis! Falls du einen halbwegs leistbaren Camper-Bus weißt, der ok ist, bitte um Nachricht!

1
relzsieg  28.05.2020, 00:35
@HoffmannVienna

Ich kann dir einen Rat geben, Investiere lieber etwas mehr (so bis 6000€) und kaufe einen besseren vielleicht rostfreien... und was auch noch SEHR von Vorteil ist, ist wenn er nicht direkt von der Feuerwehr gekauft wird sondern schon einen zweiten Besitzer hatte, da die Umtypisierung und alles ziemlich anstrengend sein kann...

ebenfalls ist es praktisch wenn er schon als M1 (Wohnmobil) typisiert ist da es dann keine Probleme bzgl. Fahrverboten in Städten gibt und auch versicherungstechnisch von Vorteil ist...

ebenfalls ist es angenehm wenn er schon als Wohnmobil genutzt wird, dass der Wagen bereits manche Dinge repariert hat da der Vorbesitzer ja auch den Traum hatte ihn ohne den ÖAMTC zu rufen bis in die Urlaubsadresse zu fahren... :-)

dieser hier könnte vielleicht ganz gut:

Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.

https://www.autoscout24.at/angebote/volkswagen-lt-benzin-rot-422373a5-7254-f873-e053-0100007f3fd9?utm_source=ios-share&utm_medium=copy_link&utm_campaign=share

Preis: € 6.000,-

Kilometerstand: 30.000 km

Erstzulassung: 12/1982

LG

relzsieg

0

Der Wagen sollte schon technisch in Ordnung sein, da kann man recht böse in die Sch*** greifen, wenn du dann noch ein paar tausend Euro in den technischen Zustand des Autos stecken musst.

Da ist dass Geld im Ausbau besser aufgehoben.

Vor mangelnden Kenntnissen musst du glaub ich keine Angst haben. Alles kann man lernen, und Profi ist noch keiner vom Himmel gefallen.

Wenn du Freude am Handwerken hast, wirst du dass auch alles hinbekommen. Und für die Komplizierteren Sachen gibt es Anleitungen, Tutorials und auch Fachleute bei welchen man sich Rat holen kann, wenn es mal klemmt.

Also nur Mut, trau dich dir einen Camper zu bauen :)

P.S. der LT scheint ja wirklich gut da zu stehen!