Ist das ein Gartenbaumläufer oder ein Waldbaumläufer?
In meinem Hornissenkasten baut zur Zeit (ab 15.3.2024) ein Baumläuferpaar ein Nest und trägt Reisigäste ein.
Ist das ein Waldbaumläufer oder ein Gartenbaumläufer?
4 Antworten
Huhu🙂 Das ist ein Gartenbaumläufer😄 gut erkennbar an den 3 Punkten an der Spitze des Flügels unten und durch die eher zick Zack gehenden Striche (ich markiere beides mal).
Das sind die 2 Sachen an denen ich es immer fest mache was von den beiden es jetzt ist. Mit dem Schnabel und der hinterkralle tue ich mir selbst schwer.

Mit der Unterscheidung tue ich mich auch immer schwer, am besten sind sie an der Stimme zu unterscheiden, jetzt zur Brutzeit werden sie auch wieder singen und dass er im Garten die Höhle annimmt, spricht für den GBL. Der WBL wohnt nur in reinem Nadelwald.
Daran habe ich natürlich auch gedacht, zumal durch meine Fütterungen die Spechte in der Umgebung zugenommen haben.
Die Spechte füttern sogar ihre Jungen mit meinem Futter, von daher hoffe ich, dass sie sich nicht die Arbeit machen, den Nistkasten aufzuhämmern.
https://youtu.be/1m8wnigIf8M?si=kgp4OAmYKvarC2AI
Meine Wildbienenröhrchen sind wohl auch interessanter.
Hallo TheoBN,
es ist ein Gartenbaumläufer.
Erkennbar an der Federfärbung, an dem Muster auf den Flügeln und an der Zeichnung zum Schwanz.
LG
Ich sehe da auch einen Gartenbaumläufer.
Du schreibst das der Specht das Loch schon vergrößert hat. Da wird wohl der Bruterfolg des Baumläufers gleich Null sein.
Ich habe das gleiche Problem im Garten. Der Buntspecht beobachtet die Nistkästen genau und kontrolliert sie regelmäßig ob neue Mieter eingezogen sind. Sobald die Jungen geschlüpft sind holt er sie raus und frisst sie. Bei mir im Garten flog kaum eine Brut mehr aus. Ich habe dann alle Kästen an der Vorderseite mit Blech verschlagen so das der Specht sie nicht vergrößern kann, seit dem steigen die Bruterfolge wieder.
Die Umgebung ist alter Laubmischwald (Waldrand), Streuobstwiese und mein Garten. Dann wird es sicher ein Gartenbaumläufer sein.
Ich wunder mich über den großen Hohlraum / Nistkasten, den er sich ausgesucht hat.
Wahrscheinlich für die Auswahl war aber das kleine Einflugloch, anfangs 20mm breit wurde es vom Specht etwas vergrößert.