Ist das der kälteste Winter aller Zeiten aktuell?
Nächste Woche sollen wieder die Temperaturen im Minusbereich sein, aber richtig minus bis zu -5° nachts
8 Antworten
Nein, hier sicher nicht. Wir hatten im März auch schon Schnee und wir hatten Winter wo es 2 Wochen lang -15 Grad hatte.
Nein der kälteste Winter ist das nicht, aber es stimmt schon das es für März ungewöhnlich kalt ist nachts.
Nein absolut nicht.
Wenn ich alle Winter nur MEINES Lebens vergleiche, sogar überdurchschnittlich warm.
Aber die letzten Jahre habe ich auch schon wärmere Winter erlebt.
Nein, der diesjährige Winter ist definitiv nicht der kälteste aller Zeiten. In Deutschland war der Winter 1962/1963 der kälteste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Weitere außergewöhnlich kalte Winter waren der Jahrhundertwinter 1928/1929 und der Winter 1939/1940.
Vor Beginn der Wetteraufzeichnungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hat es wahrscheinlich noch kältere Winter gegeben, da es etwa vom 16. bis ins 19. Jahrhundert eine sogenannte kleine Eiszeit in Europa gab.
1985 und 1987 waren auch knackig kalt. Die von dir genannten stimmen mit meinen Datenaufzeichnungen überein, sehr gut! 1962/1963 war es ja auch das der Bodensee letztmalig komplett zugefroren war. 1929 wurden hier im Südwesten Werte von minus 30 bis nahe minus 40 Grad gemessen. Heute jammern die Leute schon bei minus 5 bis minus 10 Grad. Grüße
Wenn du solche Sahen schreibst, zeigt es sehr deutlich, dass du dich mit den Wetter bislang nicht befasst hast,
Ich weis nicht wie du auf sowas kommst. Der Winter war wie in den Jahren zuvor, deutlich zu mild.
Es gab vor allem etwa Mitte der 80er Jahre noch Winter mit Temperaturen die teils auf minus 25 bis minus 30 Grad sanken und dabei reichlich Schnee lag, in manchen Jahren sogar bis deutlich nach Ostern.
Und dass es derzeit, vor allem in Tälern und in den Niederungen nachts und am Morgen noch Frostgrade hat, liegt an der Witterung. denn bei wolkenloser Nacht kann die Wärme besser ins Weltall entweichen, als wenn der Himmel bedeckt ist.
Ich würde dir raten, dich mal etwas mit dem Thema Wetter zu beschäftigen.
Wetterkundliche Grüße