Ist Compo geeignet für die Blattdüngung?
Ist Compo Complete (mineralisch) für die Blattdüngung von Pflanzen geeignet? Wenn ja in welcher Konzentration. Messgeräte dafür habe ich vorhanden.
2 Antworten
In einem Orchideenforum ging es um genau die Frage. Eine Antwort:
"Nur zur Ergänzung und für den Fall das es jemanden interessiert: Ich hab bei Compo nachgefragt... COMPO Flüssigdünger sind nicht für die Blattdüngung geeignet.Wäre es dies, stünde die Dosierung auf der Gebrauchsanweisung."
Mich interessiert dein Problem darüber hinaus. Hast du Stecklinge mit überdurchschnittlich langer Bewurzelungszeit oder warum stellt sich schon ein Nährstoffmangel ein?
Ich habe mir einst für eine Hydrokultur einen Eimer Hakaphos soft geholt, damit geht es auch und der reicht mein Leben lang. Orchideen habe ich gar keine, ich hatte nur gezielt nach einer Antwort gesucht :) Schönes Insta, sehr ästhetisch aufbereitet.
Es geht um die bewu. von Philodendron Florida Ghost. Da die Blätter wirklich riesig sind, möchte ich sie optimal versorgen. Bewurzelung sollte aber eigentlich in 2 Wochen möglich sein. Das Perlit möchte ich nicht aufdüngen, da in Osmose.
Ich finde in den Produktinformationen keinen Hinweis darauf. Zack ins gießwasser und gut ist
Das mache ich bereits. Mir geht es um Stecklingsversorgung die in Osmosewasser stehen und aber Nährstoffe benötigen.
Also ich messe das mit einem Mikrosiemensmessgerät. Das kann ich auf den Punkt mir Osmose aufdüngen. Nur weiß ich eben nicht ob z.B. 500 Mikrosiemens bei einem Philodendron zu viel sind. Dieser steht in Perlit. Und da möchte ich es nicht reinkippen da rein Osmosewasser.
Du hast mich aber gerade auf eine Idee gebracht: Es gibt von Compo Blattdünger zum sprühen zu kaufen. Vielen Dank für die Anregung! Das müsste doch auch für deine Orchideen funktionieren oder? Falls dich interessiert was ich so mit Pflanzen treibe: Insta: amaplanter