Ist Catch and Release legal?

4 Antworten

Hi,
also generell ist es nicht legal, allerdings beginnen jetzt einige Bundesländer mit Fangfenstern und probieren sich aus. Musst du aber je nach Fischereigesetz des Bundeslandes nachschauen. Und selbst wenn es nicht legal ist, kann es immer wieder an einzelnen Stellen zu Modellversuchen kommen.
Untermaßige Fänge sind schonend zurückzusetzen.
Es kann auch Entnahmepflichten für einzelne Fischarten geben, vor allem wenn diese als invasiv gelten und dann ist es egal wie groß der Fisch ist.

In manchen Bundesländern ist es legal, in anderen nicht, wie es in NRW ist, kannst du ja googeln. Ein Fisch ohne Mindestmaß muss trotzdem immer zurückgesetzt werden, außer der Haken hängt zu tief oder Ähnliches. Bei Grundeln kannst du auch gerne Untermaßige dem Gewässer entnehmen, da sie in vielen Flüssen eine Plage sind, darfst es aber eigentlich nicht.

Wird immer falsch verstanden.

Catch u Release ist nicht nur Fische wieder ins Wasser zu werfen, sondern den Vorsatz zu haben keinen Fisch zu entnehmen und alle Fische wieder ins Wasser zu werfen. Das ist hier verboten.

Nicht verboten ist einen Fisch ins Wasser zu werfen, den man nicht verwerten will / kann. Es braucht nach dem Tierschutzgesetz einen vernünftigen Grund einen Fisch zu töten. Das ist Hege und Verwendung als Nahrungsmittel. Mit der Argumentation hast du also gute Chancen....außer vielleicht in Bayern, wo es ein Abknüppelgesetzt gibt (noch) und glaube in S-H.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit 1997 Angler

Catch and Release ist Deutschland weit verboten und kann mit hohen Geldbuße geahndet werden. Zu kleine müssen schonend und zügig zurück gesetzt werden.