Ist Android Open Source und sicher?

4 Antworten

Der Kern von Android ist ein Linux Kernel. Dieser ist erst mal quelloffen = Open Source. Daran doktern die meisten Hersteller aber massiv rum, sodass viele Teile nicht mehr quelloffen sind. Alles, was in android quelloffen ist, befindet sich im Android Open Source Project = AOSP. Darauf bauen viele ROMs auf wie Lineage OS oder /e/.

Sicherheit ist immer so eine Sache, da muss man mehrere Dinge betrachten:

  1. iOS ist ein geschlossenes System, das nur Apps aus dem eigenen App Store zulässt, die - zumindest auf den Papier - geprüft werden. Apple behauptet deswegen immer, dass ihr System ja so sicher sei. Untersuchungen belegen aber, dass es auch im App Store viel Malware gibt, und die Behauptung schlichtweg falsch ist.
  2. Das größte Sicherheitsproblem ist der Benutzer. Nennt sich PICNIC = Problem im chair, not in computer. Man kann jedes Betriebssystem (abgesehen von Microsoft Windows) sicher betreiben, wenn man nicht überall drauf klickt und sich informiert und mit gesundem Menschenverstand handelt.
  3. Da in Android vieles quelloffen ist, ist überhaupt die GRUNDLAGE vorhanden, dass es vertrauenswürdig und sicher sein KANN. Ich sage nicht, dass es dadurch automatisch sicher ist. Aber wer seinen Quellcode verbirgt, hat sicherlich etwas zu verbergen. Meist offensichtliche Sicherheitsmängel, Datenabflüsse, Einschränkungen der Privatsphäre und vieles mehr. Das zumindest sehe ich so.
  4. Bei Android kann man auch Apps aus anderen Quellen installieren wie Webseiten etc. Wer da nicht aufpasst, kann sich dadurch kurz gesagt leichter Malware einfangen. Und auch hier zeigen Untersuchungen, dass der PlayStore voll ist mit Malware oder zumindest Software, die Datenschutz und Privatsphäre massiv verletzen. Facebook, WhatsApp und Instagram zum Beispiel.

Ich bspw habe auf meinem Android Smartphone nur wenige Apps aus dem PlayStore und das meiste aus dem F-Droid Store, in dem es nur quelloffene Software gibt. Aber auch hier muss man die Apps sich vorher anschauen bzw. nach Empfehlungen durch andere suchen. Es gibt hier aber auch Software, die es in den PlayStore nie schaffen würde, wie den Werbeblocker Blokada oder den alternativen YouTube Player NewPipe.

Wichtig ist auch : besitzt du ein Apple Gerät, dann gehört es nicht dir, sondern Apple. Der Kontern gibt dir nur die Erlaubnis, das Gerät zu bestimmten Bedingungen zu nutzen. Warum? Weil du keine eigene Software installieren darfst und kannst (abgesehen von Jailbreak, womit man auch Garantien verliert), updates so und so lange kommen, wie Apple das will, und vieles mehr.

Ich besitze ein Fairphone 4, das vom Hersteller erlaubt auch andere Betriebssysteme wie /e/ oder Graphene OS zulässt, und teilweise sogar bewirbt.

Ich bin kein Sklave von GAFAM - Google, Amazon, Facebook, Apple, Microsoft.

iOS ist ein geschlossenes System, wo man nur Apps aus dem App Store installieren kann. Bei Android kann man Apps aus beliebigen Quellen installieren, was bei fehlender Sorgfalt des Nutzers auch mal schlecht enden kann.

Natürlich spielt der Marktanteil auch eine Rolle: Android hat da deutlich mehr als iOS.

Bei iOS muss man Apple einfach vertrauen können, denn iOS ist nicht quelloffen. Von dem ganzen Privatsphäre- und Transparenzgeschwafel halte ich nichts, solange man das nicht unabhängig prüfen kann. Wenn Apple nichts zu verbergen hat, warum ist ihr Betriebssystem denn nicht quelloffen?

Dass Android unsicher sei, ist eher ein Relikt von vor ein paar Jahren. Android ist sehr viel sicherer und auch komplexer geworden, weshalb meist gleich mehrere Exploits genutzt werden müssen, um irgendwas zu erreichen. Zudem laufen Apps mittlerweile auch in einer Sandbox, was die Möglichkeiten einer App deutlich einschränkt.

Das grösste Problem ist schlussendlich der Nutzer. Ein Android Gerät wird nicht einfach so gehackt.


gutefrage108 
Fragesteller
 13.08.2022, 09:15

also ist opensource generell sicherer da der code öffentlich einsehbar ist richtig?

0
Lezurex  13.08.2022, 09:19
@gutefrage108

Ja, denn es kann unabhängig geprüft werden. Für jede Person mit bösen Absichten gibt es mindestens 30 mit guten Absichten, die sich den Code anschauen und nach Lücken suchen. Wenn was gefunden wird, wird die Lücke meist auch viel schneller behoben. Wer weiss, wie viele offene Lücken Apple der Öffentlichkeit vorbehält...

1
julihan41  13.08.2022, 09:23
@Lezurex

Bei Apple gilt das Konzept : security through obscurity = Sicherheit durch Verschleierung. 😅

1

Andoid ist ein Open Source. Es wurde auf Basis von Linux entwickelt. AOSP ist das Kürzel.


gutefrage108 
Fragesteller
 13.08.2022, 08:54

aber warum wirt es dan als unsicher betitelt im Vergleich mit ios z.b.

0
Hafti426  13.08.2022, 08:58
@gutefrage108

Liegt daran weil Android von Drittanbietern wie Google, Samsung etc. genutzt wird und IOS ein geschlossenes System ist. Hat den Vorteil das Daten besser geschützt sind. Aplle gibt auch schon viele länger und hat mehr Erfahrung in sachen Technologie als Android.

1
gutefrage108 
Fragesteller
 13.08.2022, 09:02
@Hafti426

aber nur damit ich das richtig verstehe ist das nicht ein Widerspruch heißt open source nicht das der code eben öffentlich zugänglich ist und nicht nur von einer Firma geheimgehalten wird?

0
Hafti426  13.08.2022, 09:07
@gutefrage108

Ja genau. Open Source ist ein offenes freies System. Heißt nicht das es unsicher ist. Beides ist sicher nur Apple hat ein alleinstellungsmerkmal und ist schwerer zu knacken.

1
julihan41  13.08.2022, 09:09
@Hafti426

Dann ließ mal die Artikel zum Malware im App Store. Da fallen einen die Haare aus.

Zudem gehört dir selbst ein Apple Gerät nicht. Es gehört Apple, denn sie haben faktisch komplette Kontrolle darüber. Sie haben nur die Gnade, dass du es nutzen darfst, und ihnen Geld dafür gibst.

0

Lezurex  13.08.2022, 09:20

NordVPN... gibt es wirklich keine bessere Quelle? Ist doch klar, dass die in ihrem Artikel falsche Werbung für ihr Produkt machen. Ein VPN macht dich keinesfalls sicherer, das ist einfach eine dreiste Lüge.

1
VictorVector  13.08.2022, 09:22
@Lezurex

Das VPN-Gedöns kann man natürlich getrost Ignorieren.

Der Rest des Artikels ist allerdings nicht falsch!

Im übrigen ... in der Schweiz startet man Ausbildungen bereits mit 14/15? Oder wie kann es sein, dass du mit 18 schon ein "Informatiker" sein willst?

Denn hast du keine abgeschlossene Berufsausbildung oder gar Studium, bist du einfach gar nichts!

0
Lezurex  13.08.2022, 09:30
@VictorVector

Ich habe meine Berufslehre mit 15 begonnen, genau. Informatiker ist auch meine Berufsbezeichnung, was soll dran jetzt falsch sein?

bist du einfach gar nichts!

Aha, okay, das soll mich jetzt einschüchtern oder wie? Ich weiss sehr wohl, wovon ich hier rede, bin aber natürlich auch bereit, dazuzulernen.

Übrigens: Dein Verhalten zeugt irgendwie nicht gerade von Reife...

1
VictorVector  13.08.2022, 09:32
@Lezurex
Übrigens: Dein Verhalten zeugt irgendwie nicht gerade von Reife...

Sowas kommt immer von sehr jungen Menschen. Ich bin hier um Fragen zu beantworten, und nicht um "Reif" zu wirken oder zu sein.

Zum Beantworten einer Frage bedarf es keinerlei geistiger Reife. Ist scheiß egal ob ich Geistig 15 oder 70 bin.

Es geht nur darum, ob eine Antwort richtig oder falsch ist.

Es gibt hier keine Reifepunkte!

0
VictorVector  13.08.2022, 09:35
@VictorVector

P.S: Die Ausbildung zum Informatiker dauert in der Schweiz 4 Jahre.

Wie soll das also funktionieren wenn du 18 bist, und mit 15 angefangen hast?

Sollte ich mich irren .... zeig mal dein Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis.

0
Lezurex  13.08.2022, 09:47
@VictorVector
Zum Beantworten einer Frage bedarf es keinerlei geistiger Reife. Ist scheiß egal ob ich Geistig 15 oder 70 bin.

Ich bezog mich auf deinen persönlichen Angriff auf mich, nicht auf deine Antwort auf die Frage.

Die Ausbildung zum Informatiker dauert in der Schweiz 4 Jahre.

Korrekt.

Wie soll das also funktionieren wenn du 18 bist, und mit 15 angefangen hast?

Wie in meinem Profil, welches du ja gründlich untersucht hast, steht, bin ich "in Ausbildung", genauer gesagt im 3. Lehrjahr.

1