Ist aldi oder lidl hundetrockenfutter wirxklich schlecht?

12 Antworten

Achte darauf das KEIN getreide und KEIN Zucker enthalten ist! Es sollte ein hoher fleischanteil enthalten sein

Warentest testet halt nur, ob das, was drauf steht, auch wirklich drin ist. Da wird NICHT getestet, ob das, was da drin ist, für Hunde auch wirklich gut und gesund ist.

In den meisten Fertigfutter-Sorten (auch in den richtig teuren) ist Getreide, Soja, Mais und sonstiger Mist enthalten, den Hunde nicht ordentlich verdauen können. Das kann im Laufe der Zeit (früher oder später) zu gesundheitlichen Problemen führen, wie z. B. Diabetes, Magen-Darm-Probleme, Nierenerkrankungen, Hauterkrankungen usw. Eine Erkrankung kann auch erst nach Jahren auftreten.

Die beste Art der Fütterung, um Erkrankungen vorzubeugen bzw. bestehende Erkrankungen zu lindern, ist das Barfen (= biologisch artgerechte Rohfütterung). Barfen ist die Fütterungsart, die der artgerechten Ernährung eines Hundes am nächsten kommt und somit am gesündesten ist. Google doch mal danach. Es gibt sehr gute Seiten, auf denen das ausführlich beschrieben wird.

Ich dachte immer, Barfen sei zeitaufwendig, teuer und kompliziert. Das ist aber nicht der Fall.

Zeitaufwendig ist es nur am Anfang, bis man mal "den Dreh" raus hat. Dann ist es ungefähr wie TroFu abmessen und in den Napf schütten, macht nur mehr Spaß ;-)

Teurer als ein hochwertiges Fertigfutter ist es auch nicht. Ich bezahle für meinen Hund und 2 Katzen im Monat weniger als ich für den Hund alleine für ein "hochwertiges" Futter (z. B. Wolfsblut) bezahlt habe.

Und kompliziert ist es auch nur am Anfang, wenn man noch nicht so richtig weiß, was man alles füttern darf und sollte und was man getrost weglassen kann. Wenn man sich allerdings mal überlegt, was ein Hund in freier Wildbahn fressen würde, wenn er niemanden hat, der ihn füttert, dann wird Barfen wieder einfach. Er frisst Kaninchen mit allem drum und dran, ganze Mäuse, Beeren, Gras, Kräuter, vielleicht mal ein paar Wurzeln - und das war's schon im Großen und Ganzen. Also gar nicht so kompliziert wie man immer denkt ;-)

Die Menge hängt vom Gewicht Deines Hundes ab. Man rechnet so ca. 2 - 3 % vom Körpergewicht als Tagesration.

Ich denke es hat einen Grund wieso hochwertiges Trockenfutter in Kleingebinden nicht für 1,67€ pro Kilo zu haben ist.

Gutes Trockenfutter wie Orijen kostet schon allein aufgrund der hochwertigen Zutaten schon das 4-fache.

Das Trockenfutter von den beiden Discountern besteht bestimmt zum Großteil aus Getreide und undefinierbaren Nebenerzeugnissen um den Preis drücken zu können.

Wenn man es mal als Leckerlie gibt und ansonsten guten Nassfutter oder Frisch füttert, wird da nichts passieren aber als Hauptfutter gänzlich ungeeignet.


eligirl 
Beitragsersteller
 07.04.2013, 13:36

Wieso hat es dann aber so eine gute Bewertung bei Stiftung Warentest?

Gurkenfresser  07.04.2013, 14:00
@eligirl

Das kann ich dir nicht sagen.

Das Purina Beneful Original hat auch eine gute Bewertung obwohl es recht minderwertig ist. Daran kann man es also nicht festmachen

Es enthält laut Amazon:

Getreide (mind. 4% Mais), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 4% Rind und 1,5% frisches Fleisch total - mind. 4% frisches Fleisch in den saftig-fleischigen Brocken), pflanzliche Eiweißextrakte, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Zucker, Mineralstoffe, Hefen, Gemüse (mind. 0,5% grünes Gemüse und 0,5% Karotten total - mind. 4% grünes Gemüse in den grünen Kroketten und mind. 4% Karotten in den orangefarbenen Kroketten)

Wir hätten also viel Getreide. Das ist im Prinzip nur ein billiger Füllstoff. Wirklich etwas mit anfangen kann der Hund jetzt nicht aber es erhöht das Gewicht des Futters sodass die Produktion schön billig bleibt.

Dann hätten wir sagenhafte 4% (!) Fleisch und der Rest besteht aus undefinierten Nebenerzeugnissen. Da kann man gut Sachen reinmischen die die Firmen sonst wegschmeißen würden.

Nicht zu vergessen die pflanzlichen Nebenerzeugnisse. Kann man wieder schön Sachen reintun und sich so die Entsorgung sparen.

Damit sich der Hund dann nicht angewidert wegdreht wird noch ordentlich Zucker reingemischt, da es sonst ja nicht so gefressen werden würde.

Fazit: Billige Rohstoffe schön in Form gepresst und mit Zucker versehen. Produktion ist schön billig aber für Hunde ist das Futter nicht geeignet.

eligirl 
Beitragsersteller
 07.04.2013, 13:36

Wieso hat es dann aber so eine gute Bewertung bei Stiftung Warentest?

LilEve  07.04.2013, 16:25
@eligirl

da wird nur getestet ob das drin was drauf steht und nicht ob es gut für hunde ist.

Trockenfutter ist allgemein nicht gut, weder für Hunde noch für Katzen!

Das habe ich selber erst kürzlich herausgefunden! Am besten man BARF! Und füttert gutes Nassfutter.

Liebe Grüße!

trockenfutter ist allgemein nicht gut für hunde. es enthält viel zu viel getreide,und kaum fleisch. in den meisten sorten sind nur 4% fleisch enthalten,und das ist noch nicht mal hochwertiges fleisch,sondern meist schlachtabfälle. der getreideanteil ist viel zu hoch,viele hunde reagieren auch allergisch auf die enthaltenen getreidearten. der viel zu hohe anteil an kohlenhydraten kann diabetes verursachen. am besten barfst du deinen hund,oder gibst ihm hochwertiges nassfutter,mit sehr hohem fleischanteil. das futter wirkt auf den ersten blick teurer,aber da dein hund mit kleineren mengen mit allen nährstoffen versorgt wird die er braucht frißt er auch weniger davon. der hund wird seltener krank,du sparst also auch an tierarztkosten.


Dackelmann888  07.04.2013, 14:15

Bis jetzt hat noch kein Hund von mir Übergewicht gehabt .Auch Frolic ist mit dem Getreide ein Magenfüller und setzt nicht an .Es kommt immer auf die Menge an, die man Füttert. Meine Dackel werden immer 14 bis 15 Jahre alt, also muss ich es ja ganz gut machen.

schmookiepoop  07.04.2013, 22:32
@Dackelmann888

es geht nicht um übergewicht,sondern um krankheiten,die genau wie beim menschen,durch falsche ernährung verursacht werden. wenn deine dackel gesund geblieben sind,glückwunsch! aber vielen hunden geht es leider nicht so.

Dusty44  08.04.2013, 09:40
@Dackelmann888

@ Dackelmann,

Glückwunsch, da hast Du anscheinend richtig Glück gehabt. Leider ist es aber so, dass durch Fehlernährung erhebliche Krankheiten entstehen können.

Rauchen ist (da sind wir uns glaube ich auch einig) auch extrem ungesund. Unser Altbundeskanzler Helmut Schmitt ist mittlerweile über 90 und raucht sein zig Jahren wie ein Schlot. Deshalb kann man aber nicht sagen "raucht alle, Helmut Schmitt ist damit auch sehr alt geworden". Du verstehst hoffentlich, was ich meine? zwinker