isomere beispielaufgabe
hi! ich habe nur eine Frage: warum kann man C3H6Cl2 nicht in der Strukturformel so schreiben, dass in der Mitte die drei Cs verbunden sind , von den Cs jeweils nach oben und unten 3 Hs ausgehen und ganz außen an den Seiten je ein Cl steht? (ich hoffe, ihr könnt euch vorstellen, wie ich es meine:) In meinem Buch ist nämlich die Aufgabe alle Isomere der oben beschriebenen Summenformel aufzuschreiben, es sind in der Lösung alle möglichen Varianten angegeben, nur meine nicht:( Warum? Vielen Dank im Vorraus:)
3 Antworten
Deine Variante wäre ein 1,3-dichlorpropan und ist in jedem Fall richtig. Sofern die Aufgabenstellung 1,3 nicht ausgeschlossen hat ;-). Vielleicht irritiert dich auch nur die Darstellung in deinem Lösungsheft? Ein langgezogenes M, das an den Enden das Cl trägt, ist deine Variante!
vielen dank!:) also das, was du beschrieben hast, mit dem langgezogenen M ist bei mir nicht abgebildet...naja vielleicht haben sie diese Möglichkeit einfach vergessen...:)
Cl-H2C-CH2-CH2-Cl
H3C-(CH-Cl)-CH2-Cl
H3C-CH2-(CH-Cl)-Cl
H3C-((C-Cl)-Cl)-CH3
Auf diese vier acyclischen Isomere komme ich :-)
Cyclische Isomere sollten bei dieser Summenformel nicht möglich sein.
Die Darstellung eignet sich übrigens ganz gut am Pc, nur als Tipp bei zukünfitgen Fragen ;-)
Meinst du die Lewis-Schreibweise? Falls ja: Es ist "egal", wo du die Cl anhängst. Entscheidend ist jedoch, dass die Cl nicht am selben C hängen. Darum: Die räumliche Anordnung ist mit dieser Schreibweise nicht darstellbar.
ok...:) danke dir:)