Isländische Nachnamensregelung?
Gegeben sei Folgende Situation: Eine Isländisch Frau bekommt einen Sohn, der Erzeuger ist allerdings unbekannt. Welchen Nachnamen erhält nun das Kind? In Island werden ja die Nachnamen aus dem Vornamen des Vaters gebildet - was aber wenn dieser eben nicht 'vorhanden' ist? Einfach den der Mutter? Würde ja schlimm klingen wenn die Mutter irgendwie Lena heißt und das Kind dann Lenasson.
3 Antworten
erstens: was wäre daran so schlimm.
zweitens: island hat bloss 300.000 einwohner. da wird der vater sich ja wohl finden lassen...
Und wenn der kein Isländer war? Selbst bei 300.000 Leuten ist es gar nicht so einfach, wie du glaubst
Der Vater könnte genauso gut ein Tourist oder aus irgendwelchen Gründen nicht auffindbar sein. Passiert in Deutschland doch auch oft genug, nur hier ist es (für mich) verständlicher welcher Nachname dann vergeben wird.
Obwohl der Vorname des Vaters beim Nachnamen des Nachwuchses häufiger vergeben wird, ist es durchaus auch möglich, den Vornamen der Mutter zu gebrauchen. Beispiel: Die ledige Mutter heisst Helga Johannsdottir, und der Erzeuger ist unbekannt. So erhält das Kind in dem Falle wohl folgenden Namen: Ist es ein Mädchen, dann Thorunn Helgasdottir, bei einem Buben Sigurdur Helgasson. Das Geschlecht lässt sich also am Nachnamen ablesen (-son ist männlich, -dottir weiblich).
Vergleiche auch den Artikel im Netz: "Isländischer Personenname". Da findest Du alles ausführlich erklärt.