Wie heiße ich?
Hallo,
als ich geboren bin, waren meine Eltern noch nicht verheiratet. Und ich bin mit dem Nachnamen meiner Mutter geboren.
Dann als ich zwei Jahre alt war haben meine Eltern geheiratet und meine Mutter hat den Nachnamen meines Vaters angenommen.
Aber wie ist das mit mir. Auf meiner Geburtsurkunde steht ja mein Vorname mit dem Mädchennamen meiner Mutter. Aber mich sprechen alle mit dem Nachnamen meines Vaters an.
Wo steht denn eigentlich das mein Nachname jetzt anders ist?
Oder habe ich immer noch denselben Nachnamen wie bei meiner Geburt (Mädchenname meiner Mutter) und alle nennen mich nur umgangssprachlich bei dem Nachnamen meines Vaters.?
Danke schonmal im Voraus für die Antworten. :)
Bei Unverständlichkeiten meiner Frage stellt gerne Fragen bei den Sachen, die ihr nicht versteht.
4 Antworten
Das sollte Deine Mutter beantworten können. Hast Du keinen Personalausweis? Dort muss auch Dein wirklicher Name stehen.
Heute ist es bei kleinen Kindern üblich, dass sie den Namen des Vaters bekommen, wenn die Eltern diesen bei Heirat annehmen. Auch wenn die Kinder vorher den Namen der Mutter hatten, bekommen sie bei der Heirat der Eltern den gleichen Namen.
Waren die Eltern des Kindes bei seiner Geburt nicht verheiratet und haben erst später die Ehe geschlossen, erhält das Kind nach der Heirat bis zu seinem fünften Lebensjahr automatisch auch den neuen Familiennamen.
War das Kind bei der Hochzeit bereits älter als fünf Jahre, muss für die Namensänderung des Kindes nach der Hochzeit eine Anschlusserklärung aller Beteiligten abgegeben werden, in der der neue Familienname auch für das Kind festgelegt wird. Bestimmen die Eltern bei der Hochzeit keinen gemeinsamen Familiennamen, bleibt der Name des Kindes unverändert.
https://www.antrag24.de/c/namensaenderung-kind/
Alles Gute für dich!
Wenn Dich Dein Vater nicht adoptiert hat, trägst Du weiter den Geburtsnamen, den Mädchennamen Deiner Mutter.
Aus Deinen Dokumenten, Geburtsurkunde, Staatsbügerschaftsnachweis, Pass, Perso sollte das hervorgehen.
Das ist ein formaler Akt! Sonst trägt das Kind seinen Geburtsnamen, der der Mädchenname der Mutter ist.
Ein leiblicher Vater muss sein Kind nicht adoptieren (auch nicht als „formaler Akt“).
Waren die Eltern des Kindes bei seiner Geburt nicht verheiratet und haben erst später die Ehe geschlossen, erhält das Kind nach der Heirat bis zu seinem fünften Lebensjahr automatisch auch den neuen Familiennamen.
https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/schwangerschaft-geburt/namensrecht-sorgerecht
Dann als ich zwei Jahre alt war haben meine Eltern geheiratet und meine Mutter hat den Nachnamen meines Vaters angenommen.
Noch weitere Fragen?
Ich bin nicht der Fragesteller, sondern habe lediglich aus seinem Text zitiert.
Nein du hast noch den deiner Mutter den der steht auf dem Testament erst wenn du ein Testament hast wo der Nachname von deinem Vater steht.
Warum sollte der leibliche Vater sein eigenes Kind adoptieren?