ISDN Anlage in Rente schicken,Verkabelung bei mehreren Leitungen

4 Antworten

Da wir nur noch eine Rufnummer benötigen,möchte ich uns die 5,- monatlich sparen

Für was zahlst Du denn 5 € monatlich? Für mehrere Rufnummern?

Grundsätzlich ist es so: die AGFEO ist eine ISDN-Anlage und kann problemlos über einen Router mit S0-Port betrieben werden, egal ob der Router über Kabel, DSL oder IP-basiert seinen Internetanschluss bezieht. Genau so hast Du ja Deine Installation beschrieben. Also aus Gründen von Internet- oder Routerumstellungen musst Du garnichts umstellen Jede ISDN-Telefonanlage kann problemlos weiterbetrieben werden, auch an einem IP-basierten Internetanschluss. Es muss lediglich ein Router mit einem S0-Port vorhanden sein, das ist die einzige Voraussetzung. Wieviele Rufnummern Du via Router in die AGFEO schickst, bleibt Dir überlassen, also mindestens eine. Alle an die AGFEO angeschlossenen Endgeräte kannst Du weiter nutzen. Also nur wegen der Stromkosten die AGFEO abschaffen? Was wird Dich die Umstellung kosten? Dafür wirst Du noch viele Jahre die AGFEO-Stromkosten bezahlen können.

Was Du möglicherweise einsparen kannst, wäre das Kabelmodem. Du könntest eine FRITZ!Box 6490 Cable nutzen (und an dieser die AGFEO anschliessen) (aber auch gilt: für die Kosten der Anschaffung der FB 6490 kannst Du lange Kabelmodem-Stromkosten bezahlen). Allerdings weiß ich nicht, ob das bei Unitymedia funktioniert, das müsstest Du selbst herausfinden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Langjährige Erfahrung als Systemtechniker für TK-Anlagen

OUATReginaMills 
Fragesteller
 12.01.2015, 09:29

Also die 5,- sind für die Option Confor. Das war damals halt wie ISDN bei der Tele... daher auch die ISDN Telefonanlage.Alle Leitungen sind auf dem Dachboden in die Anlage geklemmt worden. Die Fritz und das Modem nehm ich als notwendiges Übel hin. Die TK Anlage würde ich mir gerne sparen.

0

Die Fritzbox ist doch auch eineTelefonanlage. Kannst doch einfach alle Telefone damit verbinden. Auch ohne zusätzliche Telefonanlage.

Hey Regina,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, nutzt Du aktuell 6 analoge Endgeräte.

Was mir hierzu einfällt: Die 7170 bietet keine belastbare Stromversorgung, was man ggf. beachten sollte. Die 7170 besitzt wohl nur Anschluss für zwei Endgeräte. Ohne jetzt weitere Hardware zu kaufen, welche eine externe Stromversorgung benötigt (so habe ich Dich verstanden), kannst Du dann wohl nur zwei TAE-Dosen anschließen. Es gibt TAE Dosen, die man zur Weiterschaltung nutzen kann. http://de.wikipedia.org/wiki/Automatischer_Mehrfachschalter.

Mit zusätzlicher Hardware wüsste ich da noch dieses Lösung, aber dann hast ja im Grunde genommen fast wieder das was Du gerade auch schon hast. Sogenannte VOIP TAE Gateways. Kostet dann halt wieder extra Strom. Am besten schaltest wohl quasi hintereinander mit dem oben geschriebenen Link.

Eine neue FritzBox mit DECT und dann dem Kauf entsprechende Funktelefon (sofern diese noch nicht vorhanden sind) kommt vermutlich nicht infrage.


OUATReginaMills 
Fragesteller
 10.01.2015, 15:20

Hallo danke schön für die schnelle Antwort. Den AMS hab ich gesehen.Die Fritzbox verbinde ich dann mit einem Kabel an den Schalter? Und funktionieren alle Leitungen? Ich muss also mehrere Leitungen auf eine Klemme verschrauben und die dann via Kabel an die Fritz verbinden.Wie ein Telefon halt? Neue Fritz und Telefone fällt weg.

0
OUATReginaMills 
Fragesteller
 10.01.2015, 16:00
@poldiac

auch wenn ich dich jetzt nerve.... Alle Leitungen kommen auf dem Dachboden zusammen und sind in der Agfeo geklemmt.Diese ist mit der Fritzbox verbunden,von dort bekommen wir unser Telefonnetz(Kabelmodem Unitymedia). Alle Endgeräte sind im Haus und Nebengebäuden verteilt,also nicht am AMS anzuschliessen. Meine Frage: wie verbinde ich die Fritzbox mit dem AMS ?

0
poldiac  10.01.2015, 16:38
@OUATReginaMills

Du hast ja vermutlich die Zeichnung im PDF ( http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/925000-949999/930516-an-01-de-BTR_AMS_1_4_AP.pdf ) gesehen.

Sofern die Stromversorgung der Fritzbox an den analogen Anschlüssen das zulässt schließt es nun wie folgt an:

Die AMS schleißt Du direkt an der Fritzbox an (la und lb). Von dort aus kannst Du dann bis zu 4 normale TAE Dosen anschließen. Du sagst ja, Du hast aktuell 6 Kabel anliegen, von den Kabeln brauchst jeweils nur ein Ader-Paar.

Da die Fritzbox ja 2 Anschlüsse hat, kannst Du eine weitere AMS anschließen und durch die internen Rufnummern der Fritzbox sollte sogar eine Rückfrage möglich sein und somit die Übergabe an die andere AMS.

Ansonsten könnte man auch skypen, wenn Du noch Fragen hast?

0
OUATReginaMills 
Fragesteller
 12.01.2015, 09:21
@poldiac

Laut Zeichnung müsste ich Leitung 5 und 6 an die Fritzbox verschrauben!? Hat die Fritzbox interne Klemmen?Ober mach ich das mit einem normalen Telefonkabel? Steh ich mir wieder selber in den Füßen? ;-(

0

da die Agfeo ja bereits am internen S0-Bus der Fritzbox hängt, ist diese unabhängig von der Anschlussart (Analog, ISDN oder VoIP).

Die Frage ist eben wieviele Endgeräte du noch brauchst, und wie die angebunden werden sollen. Eine Fritz kann ja nur zwei analoge Geräte, und dann weitere über DECT. Wenn das nicht reicht wird weiterhin eine TK benötigt.


OUATReginaMills 
Fragesteller
 10.01.2015, 15:26

Danke schön für die schnelle Antwort. Die Agfeo ist eine ISDN Anlage und kann so viel ich weiß nur über ISDN genutzt werden.Aber belehr mich gerne eines besserens wenn du dir sicher bist. Die Endgeräte werden alle genutzt und sind im ganzen Haus und in den Nebengebäuden verteilt. Da die Fritz auf dem Dachboden steht habe ich nicht überall Funkkontakt zu mehreren Geräte z.B Gigasets.Haben wir schon ausprobiert.

0
freejack75  10.01.2015, 15:42
@OUATReginaMills

Die Agfeo kann man direkt an den NTBA eines ISDN-Anschlusses anschließen, oder an den internen S0-Bus einer vorgeschalteten Fritzbox.

Wenn die am NTBA hängt geht die natürlich nur mit einem ISDN-Anschluss.

Wenn die am internen S0-Bus der Fritzbox hängt, ist die Anschlussart egal.

0
poldiac  10.01.2015, 15:39

Hatte sie so verstanden, dass sie die Telefonanlage loswerden will, wegen den Stromkosten? Und seit wann kann die FritzBox von ihr DECT?

0