Irrigationswasser bei Staudämmen-Was ist das?
Hallo,muss ein Referat in Geographie über Staudammbau in Brasilien halten.Die Quellen,auf die ich mich verweisen muss sagen:"[...]Die aufgeführten Verluste lassen sich häufig nicht buchhalterisch exakt erfassen,sind auch in ihrer Langzeitwirkung nur schwer abschätzbar.Gleiches gilt für die indirekten Folgen von Staudammprojekten wie die Bereitstellung von Irrigationswasser für Bewässerungszwecke mit Umweltschädigung im Bereich von Versalzung und Versumpfung." (Zitat aus der Geographischen Rundschau) Meine Frage:Was ist Irrigationswasser in diesem Kontext und warum führt es zu Versalzung und Versumpfung? Es existiert kein Wikipediaartikel über "Irrigationswasser",Google liefert keine Definition,nur in Zusammenhang mit Kühlwasser in Zahnarztpraxen,was mir aber meine Frage warum dieses Irrigationswasser Versalzung und Versumpfung hervorruft nicht beantwortet.
1 Antwort
Irrigationswasser ist das Stauwasser, das für Bewässerungszweche genutzt wird (irrigation - "künstliche Bewässerung"). Das kann dann zur Versalzung führen, wenn es entweder primär mit hohem Salzgehalt versehen ist, oder (häufiger), wenn es in zu geringen Mengen den Böden zugeführt wird, so dass es (neben der Aufnahme durch die Pflanzen) vollständig verdunstet und dadurch seine Salzfracht (auch wenn die primäre recht gering ist, was sich aber über Jahre summiert) zurücklässt. Es muss immer mehr Wasser zugeführt werden als die Pflanzen aufnehmen und versunsten kann. Bei zu viel Wasser kann es zu Versumpfung kommen.