iPhone geklaut. Wie setzen Diebe es auf Werkseinstellungen zurück?
Mir wurde vor 2 Jahren mein iPhone geklaut und anfangs konnte ich nicht den Standort orten aber dann hatte ich einmal bei “Wo ist” eine Meldung bekommen das es an einem bestimmten Ort ist und seitdem gab es keine Aktualisierung mehr und diesen einen Standort kann ich auch nicht mehr sehen (ich habe leider keinen Screenshot gemacht). Warum erlaubt Apple nicht, dass man die letzten Standorte sieht wo es gesehen wurde??? Es steht dort nur “kein Standort gefunden”.
Zu meiner eigentlichen Frage? Was machen die Diebe damit? Ich nehme mal an wenn man hauptberuflich iPhones klaut, weiß man auch wie man sie zurücksetzt? Also ist Apple doch nicht so sicher? Sind wenigstens meine Daten gelöscht worden beim Zurücksetzen der Diebe?
Ich würde gerne mal die Einschätzung von einem Experten hören.
4 Antworten
ich verstehe deinen Frust. Ist allgemein eine absolut Hu… Aktion, wenn teure iPhones geklaut werden.
aber sei dir sicher, die iCloud Sperre knackt niemand. Schau mal auf eBay und such nach den günstigsten (Defekten) iPhones. Die meisten haben eine iCloud Sperre. Oft erhoffen sich die Diebe damit wenigstens noch etwas Geld machen zu können, weil es anscheinend einen Markt für solche iPhones gibt.
ich denke in 90% der Fälle wollen die Käufer die Geräte zum ausschlachten und zur ersatzteilversorgung nutzen. Allein der Tausch einer Glasrückseite kostet bei Apple an die 230€. Ich glaube ein funktionales Display für ein iPhone 13 wird noch ein Stück teurer sein.
die restlichen 10% sind Menschen, die tatsächlich denken, sie können die Sperre umgehen. Zurücksetzen funktioniert auch tadellos. Aber das neu einrichten haut dir dann die Sperre reinbringen ab dem Punkt war’s das für die Schwitzer.
Das iPhone meiner Freundin wurde zusammen mit Bargeld und Zigaretten aus ihrer Tasche im Newyorker in Bremen geklaut. Das Handy wurde vom Dieb direkt ausgeschaltet, so das man es nicht Orten konnte. Die Polizei meinte, dass man nichts machen kann und die auch nicht in die Kameras von Newyorker schauen werden.
Meine Freundin hat dann einfach mit dem Handy ihres Partners Nachrichten zu ihrem Handy geschickt; dass das Handy als gestohlen gemeldet wurde und die Polizei angeblich schon das Handy geortet hat. Am nächsten Tag wurde der Partner meiner Freundin von der Sim Karte meiner Freundin angerufen, der Typ auf der anderen Leitung hätte angeblich das Handy geschenkt bekommen und fragt, ob sie es wieder haben wollen, da er nichts damit anfangen könne. Meine Freundin hat dies der Polizei mitgeteilt. Der Partner meiner Freundin hat das Handy dann am Übergabe Ort übergeben bekommen. Die iCloud und das Passwort des iPhones wurden anscheinend geknackt. Neue Geräte sind mit der iCloud verknüpft, neue Apps wurden auf dem Handy heruntergeladen, eine Menge Apps waren geöffnet. Die Gallery war komplett zum Anfang gescrollt worden. Irgendwie sind die da reingekommen.
Hey Leon,
durchaus kann der Dieb mit einem Komplizen zusammen arbeiten, welcher dich unauffällig beobachtet wie du deinen Geräte-Code eingibst. Der richtige Dieb bekommt eventuell irgendein Zeichen und reißt dir dann das iPhone aus der Hand.
Mit dem Geräte-Code kann man leider alles mit dem iPhone machen, selbst das Apple ID-Passwort ändern und somit auch das Handy zurücksetzen.
Du kannst dich zukünftig etwas schützen, in dem du in den Einstellungen > Bildschirmzeit > Beschränkungen, die "Account-Änderungen" auf Nicht erlauben stellst und anschließend einen Bildschirmzeit-Code erstellst, welcher natürlich nicht gleich wie der Geräte-Code sein sollte. Damit kann man ohne den Code für die Beschränkung, auf deinem iPhone keine Account-Einstellungen ändern.
Liebe Grüße
Zumindest kann so das Apple ID Passwort nicht einfach mit dem Geräte-Code geändert werden.
Der beste Schutz ist man natürlich selbst.
Apple testet ja auf iOS 17.3 einen erweiterten Schutz gegen Diebstahl. Allerdings finde ich das ganze etwas umständlich gemacht.
Die mit iOS 16 hinzugekommene Funktion „Sicherheitsprüfung“ ist in der Lage das Apple ID Passwort mittels Gerätepasscode zu verändern, obwohl „Account-Änderungen“ in den Beschränkungen der Bildschirmzeit verboten sind.
Da kann man nur hoffen, dass der Dieb das nicht weiß, so wie ich es auch nicht wusste. :)
Spaß, irgendwie macht Apple es den Dieben leicht.
Ändern kannst du das die Apple ID erst, wenn du das Alte Passwort kennst!
Wie gesagt, das ist eine Sicherheitslücke welche auch bekannt ist.
Wenn ich auf "Passwort ändern" tippe, werde ich auf jeden Fall erst nach dem Geräte-Code gefragt. Was nach heutigem Stand danach abgefragt wird, möchte ich nicht ausprobieren. Vielleicht hat Apple da erst kürzlich was geändert.
Wenn man ein iPhone mit dem Hardreset zurücksetzt, heisst an den Mac anschliesst und über den Finder zurücksetzt, sind deine Daten zu 100% weg. Wenn du bei deinem iPhone einen Code, Face oder Touch ID eingerichtet hast, dann ist das die einzige Möglichkeit ein iPhone zurückzusetzen.
Leider bieten die Beschränkungen unter Bildschirmzeit keinen Schutz vor dieser Masche. Das ist eine trügerische Sicherheit.