Ip von Minecraft -Server herausfinden?
Hallo Community,
Ich habe mir einen Server zusammengebaut. Auf diesem läuft Ubuntu Server. Ich habe mithilfe von Proxmox eine VM erstellt. Auf dieser habe ich Ubuntu installiert und einen Minecraft forge Server installiert. Dieser funktioniert auch tadellos. Nun möchte ich diesen Server für die Außenwelt zugänglich machen, damit man mit Freunden und Kollegen auf dem Server spielen kann. Deswegen habe ich in der Fritzbox den Port 25565 freigegeben. Meine Freunde kommen jedoch nicht auf den Server und finden ihn nicht. Dann dachte ich mir, wie auch?
Die IP des Servers ist bspw. 123.123.1.123
Die der VM: 123.123.2.122
Dies sind ja nicht mal einmalige IPs, also muss ich doch eine andere Adresse in Minecraft eingeben, um auf den Server zu joinen oder?
Und wenn ja, welche denn? Die der VM oder die des Servers?
Danke im Voraus, bin nicht so der Profi also bitte entschuldigt etwaige Unkentnisse.
MfG Insidetiger
Was ich meine ist, dass diese Ips stink normale Netzwerk IPs sind also z.B. 196.168.0.160 oder so. Wenn jetzt 5 andere Leute den Selben Server mit der selben IP erstellen, würde das ja nicht gehen. Also bedarf es doch einer einmaligen IP also sowas oder so: 5.83.172.253:10030
2 Antworten
Deine externe IP bekommst du, wenn du auf https://wieistmeineip.de schaust...
Dort sollte vorzugsweise oben eine IPv4 stehen...
Mit dieser IP verbinden sich deine Mitspieler...
Zum einen gibt es öffentliche und private Adressen. Private sind nur aus deinem eigenen Netzwek erreichbar. Dein Router hat dann (meist) eine einzige IP für das gesamte Netzwerk. Eine Portfreigabe machst du dann also auf die private IP für deine VM (123.123.1.122).
Damit von aussen Leute nun joinen können, müssen sie die öffentliche IP deines Routers nutzen. Diese findest du auf unzähligen Seiten oder auch direkt in deiner Fritz!Box.
Je nach Provider hast du möglicherweise aber keine eigene IPv4 und bist über DS Lite verbunden. Hier teilst du eine IP mit mehreren Kunden. Das stellt ein Problem dar.
In dem Fall müsstest du deinen Provider nach einer eigenen IP fragen. Meist hast du da Glück, die meisten Kunden brauchen ja gar keine.
Deine Freunde kommen von aussen erstmal zu deinem Router. Deren PC fragt nach einer TCP Verbindung auf Port 25565. Deine Fritz!Box weiss: Aha, Port 25565 muss ich zu deiner VM weiterleiten. Also leitet die Fritz!Box die Verbindung dann weiter an deine VM.
Wenn du nun zwei Server hast, ist das eine etwas andere Geschichte. Bei deinem Router kannst du den Port 25565 ja nicht doppelt belegen. Entweder machst du den zweiten Server dann auf Port 25566 (oder einen anderen) oder du setzt einen BungeeCord Proxy vor die beiden Unterserver.
Super alles klar, super erklärt, mach weiter so 👍🏻
du kannst den traffic nur zu einem forwarden außer du verwendest andere ports
Hallo vielen Dank für diese leichtverständliche unglaublich ausführliche Antwort. Nun hätte ich trotzdem noch eine Frage. Ich kann mir das noch nicht ganz vorstellen, ich Stelle einen Server (verbunden über LAN in meine Wohnung und gebe meinen Freunden meine IPv4 Adresse, wie finden diese den Weg zu dem MC Server. Was wäre, wenn ich 2 MC Server hätte?