IP-ADRESSE von Scammer?

5 Antworten

Die IP-Adresse ist öffentlich. Da allerdings die meisten Menschen im Internet mit nicht statischen Adressen surfen wird diese an andere Surfer freigegeben, sobald derjenige ausloggt. Die Speicherfristen der Provider sind unterschiedlich, also kommt es auch auf eine rasche Anzeige an. Ein weiteres Problem sind offene Hotspots oder das Handy. Es gibt zwischenzeitlich so viele internetfähige Handys, dass mit Portlösungen gearbeitet wird. Das bedeutet, dass tausende von Handys auf der gleichen IP-Adresse gleichzeitig laufen können. Das Problem von Pre-SIM-Karten habe ich noch gar nicht angesprochen.....

Zur Anzeige, würde das auf jeden Fall bringen. Vielleicht lässt sich was machen, sollte das Geld jedoch wie vermutet über F&F paypal gelaufen sein, kann es pseudonym in Empfang genommen werden. Das Ergebnis der Anzeige wird dir mitgeteilt.

Mach alles fertig, Kopien, Daten etc., vielleicht schaust du mal nach, ob der Acc auf Kleinanzeigen noch aktiv ist, dann ist die Chance sogar deutlich größer.

Du solltest es ohne IP Andresse machen.

Die Polizei wird ihn schon finden. Jedoch wird das nicht viel Bringen, da solche Betrüger Ihr Geld anders lagern als auf einer Bank.

Habe das selbst erlebt, sogar mit seinem Personalausweis und so. Aber die IP Adresse von ihm zu haben ist glaube ich rechtlich nicht ganz legal…

Du hast garantiert per PayPal Family & Friends bezahlt, richtig?

Damit hast Du im Sinne von PayPal ja ein Geldgeschenk gemacht, das nur für ein Familienmitglied oder einen Freund gedacht ist und damit ganz bewusst auf Deinen Käuferschutz verzichtet; und außerdem hast Du PayPal um die normalerweise fälligen Gebühren gebracht.

Strafrechtlich ist das übrigens auch nicht ohne:

Klicken: StGB §263

PayPal wird Dir wegen Deines Verstoßes gegen deren Nutzungsbedingungen deshalb auch in keinster Weise helfen, die können Dich deswegen sogar rausschmeißen, wenn sie das nicht ohnehin aufgrund Deiner Minderjährigkeit tun werden.

Und Kleinanzeigen hilft Dir ebenfalls nicht, weil die nicht an Eurem Kaufvertrag beteiligt sind und die außer einer Wegwerf-Mailadresse keinerlei weitere Daten ihrer Nutzer haben.

Du kannst natürlich Anzeige erstatten, aber selbst wenn derjenige ermittelt werden sollte, was extrem unwahrscheinlich ist, dann hast Du noch längst nicht Dein Geld zurück:

Das darfst Du nämlich anschließend zivilrechtlich einfordern oder einklagen, Kostenrisiko bei Dir.

Klicken: Richtig mahnen (an die eigenen Bedürfnisse anpassen!)

Klicken: Online-Mahnantrag

Alternativ könntest Du auch das > Adhäsionsverfahren anwenden.

Und fürs nächste Mal:

Klicken: Kleinanzeigen | Tipps für Deine Sicherheit

Ja klar kannst du damit zur Polizei gehen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Natürlich kannst Du zur Polizei gehen.