Ionengleichung einfach erklärt?
Wir schreiben in zwei Tagen einen Test in Chemie und das ist mein Abschlussjahr, deswegen wichtig für mich. Ein Teil davon wird die Ionengleichung sein, wir haben das in Teilgleichung I, Teilgleichung II und Gesamt gegliedert und an dem Beispiel von Natrium und Chlor. Ich verstehe weder das Beispiel, noch die Gleichung selbst, kann es jemand erklären?^^
1 Antwort
Ich weiß nicht, was du meinst, aber ich versuche gern es dir zu erklären. :)
Also... Die Ionengleichung ist eine Reaktionsgleichung, bei der die aus Ionen bestehenden Stoffe auch als Ionen geschrieben werden. Anhand der Ionengleichung kann man auch das Wesen einer chemischen Reaktion bestimmen. Dazu muss man das, was auf beiden Seiten gleich ist, wegstreichen.
Bsp.:
Natrium + Chlor -> Natriumchlorid
Reaktionsgleichung:
2Na + Cl2 -> 2NaCl
Ionengleichung:
2Na + Cl2 -> 2Na+ + 2Cl-
Andere Beispiele:
Natriumcarbonat + Salzsäure -> Natriumchlorid + Kohlensäure
Reaktionsgleichung:
Na2CO3 + 2HCl -> 2NaCl + H2CO3
Ionengleichung:
2Na+ + CO3 2- + 2H+ + 2Cl- -> 2Na+ + 2Cl- + 2H+ + CO3 2-
Salzsäure + Natronlauge -> Natriumchlorid + Wasser
HCl + NaOH -> NaCl + H2O
H+ + Cl- + Na+ + OH- -> Na+ + Cl- + H2O
Wesen: H+ + OH- -> H2O
-> Neutralisation