Woher weiß ich welches Element positiv und welches negativ geladen ist?
Hallo, ich gehe in die 9te klasse und ich schreibe bald eine Chemie Arbeit. Ich habe das Thema Bindung von Ionen aber ich verstehe nicht ganz wann ein Element positiv und wann negativ geladen ist. Beispielsweise Natrium und Chlor. Natrium ist positiv geladen und Chlor negativ.
Danke schonmal
3 Antworten
Nimm ein Periodensystem.
Links stehen Metalle. Diese bilden positive Ionen, da sie wenige Elektronen in der äußersten Schale haben und diese bei der Salzbildung abgeben.
Rechts stehen Nichtmetalle. Diese bilden negative Ionen, da sie nur noch wenige Elektronen brauchen, bis sie so viele Elektronen in der äußersten Schale haben wie Edelgase.
Edelgase (ganz rechts) bilden keine Ionen.
Die Ladung hängt von der Stellung im Periodensystem (Hauptgruppen) ab.
- Hauptgruppe: Metall, 1 Elektron in der äußersten Schale. Wird abgegeben: 1+
- Hauptgruppe: entsprechend ... 2+
- Hauptgruppe: ... 3+
- Hauptgruppe: oben: Nichtmetall, unten Metall. 4-; 4+
- Hauptgruppe: Nichtmetall: braucht noch 3 Elektronen bis zur Edelgas-Elektronenkonfiguration. Werden aufgenommen: 3-
- Hauptgruppe: ... 2-
- Hauptgruppe: ... 1-
1+, 2+, 3+, -/+4, 3-, 2-, 1-, 0
Das siehst du an der Elektronegativität. Das Element mit der höheren EN ist negativ geladen.
Das weißt du, weil du es gelernt hast.
Wenn du es nicht gelernt hast, weißt du es nicht.
Für den Anfang reicht es, dir zu merken, dass die Elemente links im PSE positive Kationen bilden und die rechts negative Anionen. Dann musst du dir aber merken, wo Natrium steht. Kommt irgendwie immer aufs Gleiche raus: Du musst lernen.