Inwieweit unterscheidet sich Österreich von Deutschland?
Was ist anders in Österreich? Ich war als Deutscher noch nie wirklich dort. Nur mal nach Kitzbühel wo es einen Hofer gab. Was unterscheidet sich?
7 Antworten
Die Sprache nicht, kann jeder sagen was er will, aber eine Umgangssprache ist keine vollständige Sprache (auch wenn die nochmals unterteilt wird). Der Unterschied liegt in was ganz Anderem, was viele Leute vergessen: Der Mentalität der Menschen. Österreicher mögen sich mehr aufregen und machen vielleicht am Anfang einen unfreundlicheren Eindruck als die Deutschen, sind aber viel gastfreundlicher und machen's einem Gast extrem schön, glaub mir :)
Ansonsten ist der Humor anders, Österreicher sind meiner Meinung nach lustiger, da hat aber jeder seinen Geschmack. Und auch ein Fakt ist, dass Österreicher größtenteils römisch-katholisch sind, während Deutsche auch zur lutheralischen Lehre gehören.
Essen ist ziemlich ähnlich (in ganz Kontinentaleuropa), aber jedes Land hat da seine eigenen Spezialitäten.
Und obwohl man das nicht als Unterschied hinschreiben kann, weil es ja eine Fläche ist und du vermutlich eher nach Österreich als Kultur etc, fragst, aber trotzdem: Österreich ist gebirgiger mit mehr Seen und atemberaubenden Alpenlandschaften, der Großteil Deutschlands sieht eher aus wie Niederösterreich.
LG
Die Sprache. Nicht nur die Aussprache, sondern auch manche Wörter. Sehr viele Lebensmittel heißen hier beispielsweise anders.
Auch sind manche Essgewohnheiten anders, für einen Österreicher ist paniertes Schnitzel mit Soße ebenso befremdlich, wie für einen Deutschen ein Schnitzel mit Reis und Preiselbeermarmelade.
Die Kultur und Mentalität unterscheidet sich ebenfalls. Ein paar Gesetze sind etwas anders.
Hier ist kein Tempolimit (gut), dort leider schon. Ansonsten ist es dort bergiger, anderes Essen und andere Sprache (Kartoffeln=Erdäpfel)
Österreicher sind geselliger und haben mehr Humor als Deutsche, sind deshalb aber nicht weniger stupide als (viele, nicht alle) Deutsche, was aber durch ihren Humor etwas mehr wettgemacht wird.
Ein wenig die Sprache, etwas mehr die Mentalität, vor allem aber die Tradition - im Gegensatz zu Deutschland, welches erst spät (1871) entstand und selbst dann noch ein Konglomerat aus König- und Fürstentümern war, hat Österreich unter den Habsburgern eine jahrhundertelange Tradition.
Ich würde sie schon ein wenig betiteln. In Österreich gibt es viele Dialekte. Die sind jeweils anders, aber ähnlich. Die allgemeine Österreichische Umgangssprache (nicht formelle Sprache) unterscheidet sich von der Deutschen, es ist aber eben keine Sprache, sondern eine Umgangssprache. Der Unterschied liegt VIEEELLL mehr bei der Mentalität und bei der Kultur.
Ein wenig würde ich die sprachunterschiede nicht betiteln sonst würde es nicht so oft zu midsverstäntnisen kommen und es eigene kurse gebrn wie man mit deutschen reden muss