Inwiefern unterscheidet sich kanarisches spanisch vom mexikanischen?

2 Antworten

Wenn du Spanisch kannst, kannst du dich in allen spanischsprachigen Ländern verständigen. Halbwegs gebildete Spanischsprecher können auch von Dialekt auf neutral switchen. So wie sich in Deutschland ja auch Kölner und Bayern verständigen können, wenn sie von ihren Dialekten abweichen. Manche Regionen klingen von Haus auf neutraler, vor allem die kastilisch geprägteren Hochlandregionen Mittelamerikas oder die Anden und eben das nördliche Zentralspanien selbst.

Das Einzige ist eben, dass du dann eine gewisse Sprachmelodie drauf hast, die das mexikanische Spanisch outet, ggf. etwas atemloser sprichst, keine 2. Person Plural anwendest (wie die Kanarer aber auch) und z-Laute als s aussprichst (wie 90% der Spanischsprecher, außer in Zentral- und Nordspanien). Typisch mexikanisch ist auch, -le an die Befehlsform anzuhängen, was man sonst nirgendwo macht, soweit kein Dativ: ándale, órale, cónchale. Aber auch die Kanarier haben ihre Sprachmelodie. Die klingt eher karibisch.

Dazu kommen noch umgangssprachliche Wörter, die du besser vermeidest (pinche chingón, cabrón, cónchale etc.) und vor allem Kleidung und Nahrungsmittel, die eben regional anders heißen, wie das auch in Deutschland der Fall ist (Wiener vs. Frankfurter, Radler vs. Alsterwasser etc.).

Das andalusische und kanarische Spanisch haben weite Teile Lateinamerikas geprägt, da alle Expeditionen Kolumbus und in der Folgezeit von Andalusien über die Kanaren nach Amerika gingen. Allerdings eher die südlichen und karibischen Gebiete, nicht die Hochebenen und Anden. Die wurden später entdeckt und da war dann der kastilische Einfluss höher.


Ich denke schon, denn (a) gibt es keine allzu grossen Unterschiede im gesprochenen Spanisch und (b) auf den Kanaren wird eher nicht castellano gesprochen, da eine ganze Reihe Latinos dort leben. Sofern ich als nicht nativer Spanischsprechender es einschätzen kann, bist Du auf den Kanaren mit mexikanischem Spanisch goldrichtig und passt sicherlich besser ins sprachliche Gesamtbild, als wenn Du argentinisches Spanisch sprechen würdest