Interpretation zu "die Ermittlung" von Peter Weiss?

1 Antwort

Wenn man den Autor richtig gegoogelt hat und dann zum Beispiel den Wikipedia Artikel aufmerksam liest, hat man schon einen guten Eindruck von dem, was wichtig ist.
Zum Beispiel:
„Weiss stellt die Aussagen von Tätern, Zeugen und Richtern einander so gegenüber, dass Widersprüche in den Aussagen der Täter aufgedeckt werden. Das offene Ende des Stücks entspricht dem entpsychologisierten Ansatz des Autors, der die gesellschaftliche Verantwortung des Individuums auch unter den Rahmenbedingungen der Diktatur fokussieren wollte.“
Oder:
„Die Angeklagten versuchen mit folgenden Entlastungsstrategien ihr Handeln zu verharmlosen, abzustreiten oder zu rechtfertigen:

Unglaubwürdigmachung von Zeugen oder Anklägern
Täter-Selbstverständnis als Opfer
Berufung auf damalige Rechts- und Werteordnung und Befehlsnotstand, allgemeine Akzeptanz und ähnliche Taten anderer
Schuldleugnung, Herabspielen der eigenen Rolle
ausweichende Antworten, Behauptung eigener Unwissenheit
Verweise auf „gelungene Resozialisierung“ nach 1945, Hervorheben eigener guter Taten
Plädoyer auf Verjährung
Nur wenige Angeklagte bekennen sich zu ihrer Schuld. Auch die Zeugen 1 und 2 argumentieren überwiegend apologetisch. Damit verdeutlicht Peter Weiss den Komplex der „zweiten Schuld“ (Ralph Giordano), die Giordano in dem Verdrängen und Leugnen der „ersten Schuld“, das heißt der im Kontext des Nationalsozialismus begangenen Verbrechen, sieht.[1]


W0rdf1nd3r 
Beitragsersteller
 13.01.2019, 19:35

Hi, Danke für die Antwort :) Ich meinte aber eher direkte Textinterpretationen (was er mit dieser Textstelle oder mit Symbolen die öfters vorkommen) Gäbe es dazu was?

0