Interpretation Kurzgeschichte streuselschneckr?
stimmt es das die Kurzgeschichte Streuselschnecke von Julia Franck von Wiedervereinigung zwischen Vater und Tochter durch streuselschnecken handelt ?
1 Antwort
Leider kenne ich die (!) KG nicht. Vielleicht helfen dir dennoch allgemeine KG-Tipps ?!
Die Analyse-, Interpretations-Kriterien:
- keine Einleitung, direkt im Geschehen,
- offener Schluss,
- Spannungsbogen, Höhe-, Wendepunkt (im Drama "Peripetie" = umschlagende Handlung),
- Montage-Technik (Vor- und Rückblenden),
- Sparsamkeit der Sprache bis hin zu beabsichtigter Monotonie, WEIL (!!) :
- Alltagsgeschehen (also Alltagssprache),
- oft Anonymität der Hauptfiguren (er / sie / der Mann / die Frau),
- manchmal (!!) extrem kurze Sätze, Halbsätze ---> Fetzenstil besonders bei Borchert ("Trümmer-Literatur"),
- Wortwiederholungen, rhetorische Mittel.............
u.v.a.m. ....