Internetprobleme - Angezapft? Unfähige Techniker? Oder einfach nur Unitymedia?
Hallo zusammen,
ich bin der Michael und bin wohnhaft in der Region von 32760 Detmold.
Ich habe wie es die Überschrift schon aussagt Internetprobleme... Ich bin bei Unitymedia als Anbieter. Die Gegend steht oben beschrieben. Es soll laut Vertrag eine 120k Leitung sein und ich habe hier eine Connectbox stehen. Das Problem besteht nun seit über einem Monat.
Aber erstmal alles der Reihe nach:
Es fing so vor ca. 5-6 Wochen an... An einem Montag oder Dienstag mein ich.. da hatte ich als ich nach Hause kam und meinen Rechner anmachte auf einmal kein Internet. Das hielt sich den ganzen Tag. Auch in den Abendstunden wurde es nicht besser... Nach 3 Tagen griff ich dann zum Telefon und rief die Unitymedia Kundenhotline an. Dort wurde mein Problem nicht wirklich ernst genommen, sodass der Techniker erst eine Woche später vorbei geschickt wurde.
Dieser ging in den Keller (Mehrfamilienhaus) und hat Messungen vorgenommen.
Eigentlich sollte das Signal noch im Rahmen gewesen sein und grade genug "Saft" ankommen. Das tat es auch monatelang ohne Probleme (wohne hier seit Juli 2016). Aber es war eben grade nur so im untersten Grenzbereich. Daher meinte dieser das Problem muss wohl an der Straße liegen und dort sollte nochmals gemessen werden. Anschließend könne der Tiefbauer kommen und an passender Stelle das passende Teil austauschen.
Zwei Tage später kam dann auch ein Techniker. Dieser machte wiederum Messungen im Keller und anschließend bei Nachbarn und vielleicht auch an der Straße (wenn das so ohne weiteres geht). Und ja... nur einen Tag darauf kam der Tiefbauer, machte den Bürgersteig auf und tauschte Teile aus.
Soweit.. so seltsam.. in der Woche in der die Techniker da waren hatte ich zumindest für 2-3 Tage wieder fehlerfreies Internet. Aber diese Hoffnung war nur kurz, daher war es in jedem Falle notwendig. Die Probleme waren leider auch nach diesen ganzen Aktionen nicht behoben. So brach auch die dritte Woche an ohne das es Besserung gab. Der Technikdienst wollte noch jemanden rausschicken, wusste aber noch nicht wer die Rechnung übernimmt, sodass deren Techniker erst in Woche 4 ausrücken konnte.
Auch dieser 3te Techniker brachte nichts. Obwohl dieser meldete das Problem sei behoben !!!
Ich rief in Woche 5 (diese Woche) wieder bei Unitymedia an. Und selbst nach 5 Wochen ist die Priorität nur gering.. Sodass erst übermorgen (Montag) und damit fast eine Woche nach dem neuen Anruf der nächste Techniker kommen wird...
Nun kamen mir natürlich ein paar Einfälle.. Da das Internet in den letzten 2-3 Wochen nur noch von ca. 10 Uhr bis 21 Uhr ausfällt..
Könnte die Leitung zu stark belastet sein??
Bei einem Freund wurde vor Jahren mal einfach die Leistung gedrosselt bis es behoben war.. Dafür lief es flüssig - Aber dazu sieht sich Unitymedia nicht im stande.
Könnte die Leitung angezapft sein??
Da es nur tagsüber ist und es an manchen Tagen besser geht als an anderen..
Ich freue mich auf Antworten und Tipps. Ich bin jedenfalls am Ende....
5 Antworten
Wenn die Leitung überlastet ist, dann merkst du das daran, dass es erst sehr langsam wird. Ganz abbrechen tut die Verbindung in einem solchen Falle aber nur in absoluten Ausnahmefällen.
Hallo ich dachte mir es wäre gut wenn ich mal berichte wie es aus ging. ;)
Gestern war der (4te!) Techniker bei mir und hat wieder im Keller gemessen, hat auch ein Problem von der Straße her erkannt. Er war aber ziemlich entsetzt, dass keiner seiner Kollegen nicht mal was in der Wohnung probiert und gemessen hat.
Letzten endes hat er in meiner Wohnung die Anschlussbuchse ausgetauscht und im Keller die Leistung des Verstärkers aufs max gedreht. Nun habe ich zwar nur 1/3 bis 1/2 der eigentlichen Leistung ... was immernoch einer 50-60k Leitung (mehr als genug) entspricht, aber wenigstens habe ich Internet (!) und das konstant. Nun werden die sich in nächster Zeit noch das Straßenproblem vornehmen...
Aber es ist erschreckend.. Auch wenn das eigentliche Problem nicht behoben ist. Für mich persönlich ist der Schrecken zuende.. und es hätte mir Wochen davon erspart, wenn einer der anderen Techniker nicht so faul gewesen wären.. (die waren immer nur 10 Minuten zum messen da - dieser nun hat 1 1/2 Stunden hier rumgewerkelt).
So siehts nun also aus.. ;)
Wenn es AB 16 Uhr wieder VOLL ging spricht das auch gegen eine Überlastung, da ja auf Abend hin die Hauptnutzungszeit ist.
Ach so läuft das. Ja die Techniker sagten schon es ist an der Straße (deshalb der Tiefbauer). Wahrscheinlich läuft es aufs Haus bezogen bei mir so schlecht, weil ich ganz oben wohne oder so.. Aber egal.
Fremdstörer? Was soll / kann denn sowas sein?^^ (..was es ist muss in den letzten 5 Wochen aufgetaucht sein..)
Ja.. dacht ich mir auch.. Grade an einem Freitag sollte um die Uhrzeit viel los sein. - War in den letzten Wochen aber auch das erste mal das es schon so "früh" wieder ging.. sonst halt wirklich erst ab 20-21 Uhr.
Zumal es auch vor ein paar Tagen schon ausgefallen war ohne das ich etwas am PC gemacht hatte. (Kam Heim und das Modem hat wie der Autoscooter einer Kirmes geblinkt.)
Daher ist es wirklich was technisches? - Ne Idee was genau es sein könnte?
---> denn im Prinzip... ist es ein regelmäßiges Problem, dass ab und zu Unregelmäßigkeiten aufweißt. Dazu kommt es vor, dass wenn das Internet da ist.. Dieses dann extrem verlangsamt ist (DAS aber auch nur in den selteneren Fällen)
ACHJA: Die Ausfallzeiten sind in der Regel so 20-30 Minuten.. Manchmal auch über 1 Stunde. Dann ist das Internet für 2-3 Minuten da.. und dann wieder für diese Zeit weg.. und so halt dauerhaft tagsüber.
Du hast bei Kabel ja kein eigenes Kabel, sonder liegst zusammem mit den anderen Nutzern in der Straße auf dem selben Kabel (Die Identifizierung der einzelnen Teilnehmer erfolgt nur anhand der MAC Adressen deren Modems), somit kann schlecht jemand nur dich anzapfen, er würde das Netz der gesammten Straße anzapfen. Andere Möglichkeit wäre noch ein Fremdstörer, der durch Einstrahlung ins Kabel zeitweise dessen Signal stört.
Klingt im Gesammtzusammenhang (z.B. Tiefbauarbeiten und niedirger Pegel) eher nach einem techn. Problem. Okay, wenn du eine bestimmte Uhrzeit findest, zu der es komplett läuft, dann stimme ich dir zu. Villeicht ist es auch so, dass noch ganz wenig durchkommt, und es bei mehreren Benutzern unnuzmtzbar wird, das ist dann aber vorrangig ein techn. Problem.
Also bis jetzt läuft es Nachts halt immer. Gestern lief es ja sogar von 16 Uhr an mit der richtigen Geschwindigkeit ohne Probleme den ganzen Abend.
Habe bis jetzt auch immer an ein technisches Problem geglaubt. Aber nachdem die Tiefbauarbeiten nun schon waren, 3 Techniker das Problem nicht genau entdecken konnten, etc... Frage ich mich halt ob da nicht mehr dahinter steckt!?
Die Techniker sagten zwar das das Signal in der ganzen Straße nicht so gut wäre. Und bei unserem Haus, welches das letzte ist wäre es besonders schlimm, aber es wäre noch genug.. bei unserem Haus würde genug ankommen und von den 4 Mietsparteien wäre es nur bei mir besonders wenig. (Also mit Abstand weniger Signalstärke als beim Rest des Hauses)
Also auch wenn es unwahrscheinlich ist... könnte sich irgendwie jemand an meine Leitung angehängt haben? Und wenn ja... wie könnte ich das herausfinden, oder unterbinden?
WLAN brauch ich eigentlich nicht - kann ich also ausschalten.. aber was ist denn jemand am Kabel hängt...
Also der Ausnahmefall ist bei mir der Regelfall. =)
Ab und zu ist es so wie heute Abend.. Habe seit 22 Uhr wieder Internet aber dafür extrem verlangsamt... Gemessene Pings von 300 aufwärts...
Das hört sich tatsächlich am ehesten nach einer externen Störung an, also irgendein Gerät oder ein Leitungsabschnitt welches ein Störsignal einstreut. Das kann auf dem Funkweg passieren, durch Induktion oder durch direkte Einspeisung. Dafür spricht der definierte Zeitraum, evt. läuft das Gerät, zB. eine Kaffeemaschine, ein Heisswasserspeicher, eine PV-Anlage ... nur in diesem Zeitraum.
So etwas ist leider extrem schwierig aufzustöbern, da muss ich die Techniker in Schutz nehmen. Das störende Gerät kann, wenn Du Pech hast, auch 5 Häuser weiter stehen.
Vielleicht fragst Du mal in der Nachbarschaft oder im Haus herum, ob irgendjemand ein Gerät immer nur in diesem Zeitraum betreibt.
Sorry Michael aber ich denke das liegt an Unitymedia. Habe schon öfter mitbekommen, dass dort technische Probleme nicht selten sind. Habe das selbst vor einigen Jahren erlebt, als der Kabelanschluss für das Fernsehen nicht funktionierte und ich nur mit Hilfe meiner Rechtsschutzversicherung (die ein Grundsatzurteil erstreiten und auch zahlen wollte) auf die ganz brutale Weise aus dem Vertrag raus gekommen bin.
Bei einem Freund in Wiesbaden hat es Unitymedia in 6 Monaten nicht geschafft, zusätzlich zum Kabel- und Internetanschluss auch noch einen Telefon-Festnetzanschluss zu aktivieren.
Das mit einem anderen Gerät, das für die Störungen verantwortlich sein könnte, wäre evtl. möglich. Aber wer rennt schon durch ein ganzes Wohngebiet und fragt die Nachbarn, wann sie welches Gerät betreiben? Und wer gibt einem Antwort auf diese Frage?
Würde erst einmal die Zahlungen einstellen, wenn das irgendwie möglich ist und nicht noch andere Geräte (Fernsehen usw.) davon betroffen sind. Das ist eigentlich immer die schnellste Lösung, das solche Firmen reagieren.
Ich habe einfach seinerzeit den Anbieter gewechselt und habe jetzt Fernsehen, Festnetz, Internet usw. alles aus einer Hand. Funktioniert anstandslos. Und ich habe das Geschäft von denen hier in Wetzlar und kann ggfs. dort auch auftauchen.
Hoffe, ich konnte mit dieser Antwort etwas behilflich sein ........
Alles möglich.
Gehst über eine WLAN Leitung online oder kabelgebunden?
Also Handy / Laptop / Tablet sind im WLAN. Der Computer ist aber übers LAN Kabel angeschlossen.
das Problem kann auch die connectbox sein, die ist nicht gerade für ihre leistungsfähigkeit berühmt. deshalb hab ich zuhause auch die Fritzbox 6490 zuhause stehen.
lg, Anna
Fremdstörer kann alles sein, was irgendwie Strahlung abgibt. Typischerweise Powerlines, billige China Netzteile, alte Waschmaschienen.