Interesse beim Leser wecken? Erörterung schreiben?

3 Antworten

Beginne Deine Erörterung mit einer provozierenden Frage, stelle Meinung gegen Meinung und dann lass das Weitere folgen. Wenn Deine Einleitung spannend ist, wird auch weitergelesen.

Du kannst aber auch mit einem Zitat einleiten oder sogar mit einem kleinen Witz, der zu deinem Thema hinleitet.

Der erste Satz (und natürlich die Headline) entscheiden fast immer darüber, ob der Leser "dran" bleibt. Das weiß ich aus 40 Jahren Werbetexter-Erfahrung und das wird Dir auch jeder Journalist bestätigen.

"Ach ja und wie greift man im Schlussteil auf die Einleitung zurück??"

du schreibst z.B. "im Folgenden wird nun diskutiert, ob bla ein Gutes Wort ist"

und dann am Schluss: " Es hat sich also abschließend gezeigt, dass bla ein gutes Wort ist"

Es kommt auf das Thema an, aber meistens gibt es ja zwei oder mehr Seiten einer Sache. Wenn es etwas aktuelles ist, kannst du dich in der Einleitung auf einen TV oder Zeitungsbericht beziehen, wenn es Literatur ist, versuche einen interessanten Dreh zu finden. Nehmen wir den Werther, da könnte man sich in der Einleitung die Frage stellen, ob Bücher Menschen tatsächlich zum Selbstmord verleiten können und beim Schluss, diese Frage beantworten.