Interessante Fragen zu optischen Täuschungen?

7 Antworten

Hallo,

hier ein paar Beispiele:

Durch was entstehen optische Täuschungen (Gehirn, Augen --> Vorgang der zu den Täuschungen führt)?

Wie können wir optische Täuschungen umgehen (verhindern dass sie uns autricksen)?

Wie werden optische Täuschungen erstellt (bezogen auf die enstprechden Bilder und Kunstwerke die die Täuschungen darstellen)?

Wie werden optische Täuschungen im Alltag verwendet (z.B. Werbung um Prostpekte für den Leser anziehender zu gestalten, Zaubershows wie Siegfried and Roy)?

Wie lassen wir uns durch optische Täuschungen manipulieren (im postiven Sinne/ negativen Sinne)?

Vielleicht ist ja etwas brauchbares für deine GFS an Fragen dabei.

LG Tobi

Was macht unser Gehirn überhaupt aus den Informationen, die es von den Augen erhält. Sehen die Dinge, die wir zu sehen vermeinen, in Wirklichkeit so aus, wie wir sie wahrnehmen, oder biegt das Gehirn sie sich nach "eigenem Gutdünken" zurecht? 


- Funktionieren optische Täuschungen immer, oder gibt es Menschen bei denen sie nicht "wirken"?

- Funktionieren alle optischen Täuschungen nach demselben Prinzip, oder gibt es unterschiedliche Formen?

- Sind optische Täuschungen nur nette Unterhaltung, oder kann man auch einen "praktischen Nutzen" finden?

Ich denke - neben spektakulären Vorführungen - ist für die Leute interessant zu wissen: Wie passiert sowas? Wozu sind die gut? Was können wir draus lernen?

Tolle Experimente findest Du in "Die Sinnes des Menschen" (Campenhausen). Da gibt es ein "erklärbuch" und ein "experimentierbuch".