Intelligenz "nicht mehr messbar"?
Der Psychologe des Mensaclubs sagte wörtlich: "Ihre logisch-analytische Intelligenz ist mit meinen Mitteln nicht mehr messbar".
Das wirft zwei Fragen auf: 1.) was genau ist der Teilwert namens "logisch-analytische Intelligenz", vielleicht die mathematisch-logische? 2.) Ab welchem Wert ist die Intelligenz in einem solchen Teilbereich "nicht mehr messbar"? Anders gefragt: heißt die Aussage, dass der Wert über 150, über 160 etc. liegt?
Leider habe ich keine Gelegenheit, den Psychologen zu fragen. Weil mich die Frage beschäftigt, stelle ich sie hier und hoffe auf fachkundige Antworten!
2 Antworten
Es kommt darauf an, was für ein Test gemacht wurde. Der IBF-S, den Mensa standardmäßig verwendet, ist bei 145 "gedeckelt", weil es oberhalb keine statistisch ausreichend große Referenzgruppen mehr gibt. Dieser Test wird jedoch nicht beim "Psychologe des Mensaclubs" durchgeführt sondern in Gruppensettings unter der Aufsicht von Testleitern und die Auswertung findet aus der Ferne statt.
Daher zunächst die Rückfrage: Was hat dich der Test gekostet? (ich gehe davon aus, dass du dich hast testen lassen, weil es so klang, als hättest du mit dem Psychologen ein Gespräch geführt.
Ein persönliches Gespräch mit dem Psychologen deutet eher darauf hin, dass du mit ihm direkt in Kontakt stehst, um bspw. eine Therapie oder ein Coaching zu erhalten. Die Mensa-Auswertungen macht der ja als Funktionsträger für den Verein und hat "nebenher" noch einen richtigen Beruf als Psychologe. Da kann er auch einen anderen Test als den IBF-S verwendet haben. Aber da der IBF-S an sehr großen Referenzgruppen gemacht wurde, glaube ich, dass es keinen Test gibt, der oberhalb noch seriös misst.
Ich denke, das geht auf Thurstones Primärfaktorenmodell zurück, welches die Intelligenz auf sieben Primärfaktoren aufteilt. Einer davon sind die"numerisch-mathematischen Fähigkeiten", ein anderer die "logischen" Fähigkeiten.
Bist aus Österreich?
Richtig. Ich schreibe aus Österreich. Mich beschäftigt die Frage, was der Gründer von Mensa Österreich seinerzeit mit dem Ausdruck "logisch-analytische Fähigkeiten" gemeint haben könnte. Lässt sich nicht der gesamte Inhalt von Intelligenztestes unter diesen Begriff subsumieren, abgesehen von Gedächtnis- und Allgemeinbildungsfragen? Wenn dem nicht so sein sollte, auf welche Teile des Tests ließe sich der Sinn des Ausdrucks beschränken? Ich beziehe mich auf einen Test, den Mensa in den Neunzigerjahren angewendet hat.
Intelligenz verstreut sich auf viele Gebiete. Soziale Intelligenz, musikalische Intelligenz, mathematische (logische) intelligenz, künstlerisch, sprachlich usw... Eine rein mathematische intelligenz bring einem menschen wenig im leben wenn sie aus sozialer sicht keine unterhaltung führen kann. Bsp. Kein empathievermögen, kein verständnis für sarkasmus bzw. Ironie..
Der Psychologe war Gründer des Mensaclubs in meinem Land. Er ist verstorben. Für manche Menschen ist der Gruppentest ungeeignet. Zu meiner ersten Frage hätte ich noch gern eine Antwort, wenn möglich: was ist in diesem Zusammenhang unter "logisch-analytischer Intelligenz" zu verstehen? Ich habe diesen Ausdruck mit "mathematisch-analytisch" identifiziert, bin mir aber nicht mehr sicher.
Es war ein Psychologe des Mensa-Clubs im Einzeltest. Aber Ihre Antwort ist auch ohne weitere Präzisierung hilfreich. Bitte schreiben Sie mir noch, woher Sie Ihre Expertise beziehen!
Ich habe den Gruppenintelligenztest bei MinD gemacht, bin aufgenommen und kenne die Vereinsstrukturen. Daher kommen ja meine Rückfragen. Mir ist noch ein bisschen schleierhaft, vor welchem Hintergrund du einen Einzeltest bei einem Psychologen machst, der vielleicht zufällig mit Mensa zu tun hat und vielleicht sogar Mitglied ist und bei deiner Frage so viel Wert auf diese Information legst. Da könntest du noch ein wenig mehr berichten. Was führt dich zu diesem Psychologen? Was animiert dich zum Test? Und inwiefern trägt der Psychologe diese Information an seine Patienten heran?
ja, kann sein. Das heißt nicht, dass das gar nicht messbar ist, sondern dass er keinen Test zur Verfügung hat, der das misst.
Aber es ist so, dass die meisten Tests oberhalb von 140 nur noch Spezialbegabungen messen.
Korrektur: mit "mathematisch-logisch". Auch ein Einzeltest kann zur Aufnahme führen. Ich weiß allerdings nicht, ob das weltweit gilt.