Insolvenz abgeschlossen, trotzdem keine neue Wohnung wegen Schufa?
Hallo, ich habe meine 7 Jahre Insolvenz hinter mich gebracht, was nicht einfach war.
Nun müsste man meinen, dass nach einer kleinen Wartezeit, die Schufa wieder sauber ist. Dem ist aber nicht so.Es soll noch weitere 3 Jahre dauern, bis die Schufa wieder " einigermaßen " akzeptabel ist.
Nun wollte ich aber gerne, auch aus gesundheitlichen Gründen, mir eine neue Wohnung suchen. Wie soll das aber funktionieren, denn die Schufa Auskunft ist ja immer noch so, als wenn ich einen Berg voll Schulden hätte.
Wozu macht man den 7 Jahre eine Insolvenz durch, wenn am Ende die Situation nicht wirklich besser ist?
Also, nun zur eigentlichen Frage. War schon jemand von Euch in ähnlicher Situation und hat Tipps, wie ich trotzdem eine Chance habe, eine Wohnung zu bekommen?
Bitte keine Belehrungen darüber, wieso man überhaupt in eine Insolvenz kommt.Es gibt auch Menschen, die rasseln ohne eigenes Verschulden ,wegen ihrer Gutgläubigkeit da hinein.
Danke schon mal im Voraus für Eure Antworten.
2 Antworten
Das ist nicht ganz einfach. Aber möglich! Du kannst eine Wohnung finden, aber Du musst einen höheren Aufwand betreiben und mehr suchen.
Es gibt Vermieter (v.a. private), die keine Schufaauskunft wollen. Es genügt, wenn man darlegen kann, dass die Mietzahlung gesichert ist. Notfalls mit z.B. einer Lohnabrechnung oder einem Bescheid, aus dem regelmäßige Einkünfte hervorgehen.
Wichtig ist auch der persönliche Eindruck. Deshalb sollte man möglichst nicht über e-mail oder Telefon, sondern persönlich mit den Vermietern sprechen. Für private Vermieter ist es oft wichtig, persönlich gut mit dem Mieter zurecht zu kommen. (Bei dem einen kommt man besser an, beim anderen nicht so. Deshalb viele Angebote checken.)
Hilfreich kann auch sein, wenn man über persönliche Kontakte erfährt, wo was frei wird. Viele Wohnungen werden unter der Hand und ohne große Werbung vergeben. Vor allem wenn man eine Empfehlung einer anderen Person hat, kann das Türen öffnen. Auch ohne Schufa.
Man glaubt es kaum, aber es gibt immer wieder Leerstände, an die man kommen kann.
Man kann es auch mit Offenheit versuchen. Man sagt einfach, wie die Situation ist, mit der Insolvenz. Dass das aber jetzt durch ist und man ein geregeltes Einkommen hat. Damit kann es auch funktionieren. Viele Leute wissen, dass wenn man ein Insolvenzverfahren durchgeführt hat, man wieder neu starten kann und die gesamten finanziellen Verhältnisse geregelt sind.
Wie auch immer: Du solltest nicht aufgeben. Suche einfach fleißig weiter. Wenn Du eine Absage bekommst, darfst Du Dich nicht entmutigen lassen. Am Schluss klappt es!
Viel Glück!
Wie ist alles drei Jahre danach also nach Insolvenz hast du immer noch Probleme bei etwas ?