Ist es möglich einen gültigen Mietvertrag unter der Bedingung einer einwandfreien Schufa-Auskunft abzuschließen?

8 Antworten

Können wir den Mietvertrag doch irgenwie schon unterzeichnen mit einer Klausel, die den Abschluss des Mietverhältnisses unter Voraussetzung einer akzeptablen Schufa-Auskunft möglich macht?

Naja, theoretisch kannst Du in einer Selbstauskunft durch den Mieter ankreuzen lassen, dass er keinerlei Schufa-Einträge besitzt.

Hat er dann doch welche, kannst Du den Vertrag aufgrund arglistiger Täuschung theoretisch anfechten.

Ob das ganze dann vor einem Gericht bestand hat, steht auf einem anderen Blatt. Der Mieter könnte dann ja immer noch behaupten, dass er nichts von dem Eintrag wusste.

Hast Du denn wenigstens die Bescheinigung des Vorvermieters, dass er keine Mietschulden besitzt? Diese hat einen höheren Wert, als die Schufa-Auskunft.


anoukamande 
Beitragsersteller
 01.10.2019, 11:16

Nein, interessante Idee, danke!

0
ChristianLE  01.10.2019, 11:18
@anoukamande

Das fordere ich immer ab. Kann ja sein, dass der Mieter eine saubere Schufa hat, aber dennoch beim Vorvermieter Schulden hat,

0
dandy100  01.10.2019, 11:40
@ChristianLE

Demnächst braucht man wohl noch ein polizeiliches Führungszeugnis um eine Wohnung mieten zu können

0
ChristianLE  01.10.2019, 11:42
@dandy100

Nö, die Bestätigung, dass es vorher keine Mietschulden gab, reicht. Das ganze hab ich auch nicht erfunden, sondern in insbesondere bei größeren Wohnungsgenossenschaften/-Gesellschaften Gang und Gäbe.

2
dandy100  01.10.2019, 11:51
@ChristianLE

Also bei mir im Ruhrgebiet ist das zum Glück nicht üblich, hier muss man nicht zig Bescheinigungen hinterherlaufen, Hauptsache man hat einen festen Job.

0
ChristianLE  01.10.2019, 11:59
@dandy100
Also bei mir im Ruhrgebiet ist das zum Glück nicht üblich

Es ist müßig darüber zu diskutieren. Das Immobilienunternehmen LEG verfügt über fast 140.000 Wohnungen in NRW. Dort sind diese Bescheinigungen Standard. Selbiges gilt auch für meinen Ex-Arbeitgeber, der dort ebenso mit einer fünfstelligen Wohnungsanzahl vertreten ist.

Von der Vonovia und seinen knapp 500.000 Wohnungen bundesweit spreche ich da gar nicht erst.

2
dandy100  01.10.2019, 12:08
@ChristianLE

Bei der LEG ist das nicht Standard, da hat mein Bruder nämlich selbst gerade eine Wohnung gemietet.

Und wer bei den Vonoviaverbrechern Mieter wird, ist selber schuld.

Ausserdem gehts darum ja überhaupt nicht - es war ja DEIN Ratschlag, sowas zu fordern und nur darauf war mein Kommentar bezogen

0
ChristianLE  01.10.2019, 13:00
@dandy100

Klar, und zu diesem Ratschlag stehe ich auch, weil ich mir dadurch schon den einen oder anderen Mietnomaden erspart habe.

Bei mir gibt's die Schufa-Auskunft (die ziehe ich selbst), die Gehaltsnachweise und eben diese Bestätigung. Das aufzutreiben ist ja nun kein mühsames Hexenwerk für den Mietinteressenten.

0

Gehaltsnachweise liegen bereits vor.

Das reicht doch wohl, oder? Kommen Dir die Leute wie Mietnomaden vor?

Ausserdem: Eine Schufauskunft ist keine Sicherheit, die kann nämlich nächste Woche schon wieder ganz anders aussehen als heute - Originalzitat meines Vermieters, der deshalb auch von keinen seinem Mieter sowas haben will.

Entscheidend ist ein unbefristeter Arbeitsvertrag und damit ein sicheres Einkommen, denn dass jemand seinen job über Nacht verliert, davon ist nicht auszugehen - eine negative Schufa dagegen kann von heute auf morgen enstehen. Verlass Dich also lieber auf das feste Einkommen als auf eine einwandfreie Schufa.

Im Internet sehe ich, dass ein Mietvertrag durch solche Zusatzklauseln ingesamt ungültig wird

Richtig

Gibt es doch einen Weg, wie es möglich ist?

Nein


anoukamande 
Beitragsersteller
 01.10.2019, 11:15

Danke!

1

Du könntest abwarten, bis sie den Wisch vorlegen, oder andere Mieter suchen. Wie man hört, sind Mietinteressenten nicht übermäßig selten.

Es ist nicht dein Problem, wenn Mietinteressenten die Unterlagen, die von 90 Prozent aller Vermieter erwartet werden, nicht rechtzeitig beibringen.

Es ist nicht dein Problem, wann deine Mieter ihren alten Mietvertrag kündigen.

Mach anderer Leute Probleme nicht zu deinen.

ruhigen Gewissens ihre jetzige Wohnung kündigen können.

Ruhigen Gewissens können die Leute auch noch nach dem 3. Werktag kündigen. Evtl. fällt dann auch einmal doppelte Miete an. Können sich die Leute doppelte Miete nicht leisten? Wie machen sie es dann mit der Kaution? Diese Frage würde ich mir als Vermieter schon stellen.

Im übrigen: 1 oder 2 Monate Überschneidung bei der Anmietung einer neuen Wohnung kommen immer wieder mal vor. Dann stellt sich häufig heraus, dass die Leute doch einen Monat früher das Mietverhältnis beenden können, weil sich ein Nachfolgemieter rasch gefunden hat. Und der zweite Monat erlaubt einen bequemen Umzug, sodass man locker Geld in mindestens der Höhe einer Monatsmiete einsparen kann.

Und was das Risiko anbelangt ein Beispiel, das wir vor einiger Zeit hatten:

Bei der Vermietung einer großen Wohnung, für Familien geeignet, hat uns eine gute, uns bestens bekannte Maklerin Nachmieter für ihre Tochter gesucht.

Sie nannte uns zwei Kandidaten, die wir dann näher geprüft haben. Eine Familie fiel aus anderen Gründen weg und die andere Familie, die dringend eine solche Wohnung gebraucht hätte und lt. Maklerin super nette Leute sind, fiel wegen der Schufa weg. Diese hatte der Mietinteressent nämlich der Maklerin noch nicht schicken können. Sie ist noch irgendwie auf dem Weg...

In den Unterlagen waren auch Gehaltsnachweise. Das Einkommen hätte gepasst. Jedoch stand am Ende was von Pfändung. Ein wenig googeln in Gerichts-veröffentlichungen hat dann ausgereicht, um innerhalb kurzer Zeit heraus zu finden, dass ein Insolvenzverfahren läuft. Die einzelnen Veröffentlichungen ergaben, dass das Verfahren demnächst abgeschlossen wird und die Gläubiger auf einer 5-stelligen Summe sitzen bleiben werden. Für uns war das der absolute Hammer.

Wir fragten nun nochmal per Email nach der Schufa-Auskunft und teilten mit, dass sie nur als Mieter in Frage kommen können, wenn diese einwandfrei ist. Daraufhin meldete sich der Mietinteressent telefonisch und teilte mit, dass er die Schufaauskunft schon vorliegen hat, dass diese jedoch negativ ist und dass er Verständnis hätte, wenn wir ihm die Wohnung deswegen nicht geben würden. Er hatte gehofft, dass wir ihn ohne Schufa-Prüfung nehmen würden. Er zieht hiermit seine Bewerbung zurück.

Die Wohnung hat dann nach weiterer Suche eine Familie bekommen, die mindestens genauso dringend eine größere Wohnung gebraucht hat. Wir baten natürlich auch wieder um die Schufa-Auskunft. Sie sagten, sie hätten sie vorliegen. So war es dann auch. Beide, also Mann und Frau, hatten seitenweise Schufaeinträge. Aus denen ergab sich jedoch, dass die Schulden des Mannes über mehrere Jahre hinweg zuverlässig abgetragen wurden und nun schon auf 0 waren und dass die Frau in gleicher Weise demnächst auch schuldenfrei sein wird. Die Erkenntnis für uns war, dass sie sich nicht über eine Insolvenz aus den Schulden gezogen haben, sondern über mehrere Jahre abgestottert haben und jeder Gläubiger zu seinem Geld kam.

Ausschlaggebend war dann noch die sehr positive Referenz ihres damaligen Vermieters, von der wir deutliche Erkenntnisse hatten, dass diese ehrlich ist. Mittlerweile sind mehrere Jahre vergangen und es gab nie Probleme.

Fazit: Auch negative Schufa-Einträge kann man akzeptieren, wenn man auf andere Art erkennt, dass die Schuldner zuverlässig sind und es sich ansonsten um anständige Leute handelt, was man hier aus der Referenz erfahren hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

anoukamande 
Beitragsersteller
 01.10.2019, 15:23

Vielen herzlichen Dank für diese sehr ausführliche Antwort!

0