Indien im August und September?
Hey, vielleicht kennt sich ja hier jemand richtig gut mit Indien aus. Ich will ab Mitte August für 5 Wochen nach Indien und die Route machen, wie auf dem Foto angegeben. 2,5 Wochen Norden und dann Süden. Ist das um die Jahreszeit machbar?
Antworten wie „da ist Monsun“ bringen mich nicht weiter, da auf einigen Webseiten steht, dass zwar noch Monsun ist, aber nicht mehr so doll und einige Regionen dann perfekt sind um dort innerhalb der Nebensaison unterwegs zu sein.
was sagt ihr?
2 Antworten
Als wir vorhatten im August nach Indien zu fliegen, hatten wir zunächst etwas Bedenken wegen Regenzeit/Monsun, aber letztendlich haben wir es dann doch gemacht. Und es war eine der besten Entscheidungen. Wir sind von Frankfurt nach Mumbai geflogen, dann von dort weiter nach Goa und haben dort alles mitgenommen. Die ersten Tage hatten wir fast keinen Regen, dann aber fast jeden Tag jede Stunde einmal kurz und heftig.
Da ich ebenfalls bei meiner Recherche wenig Informationen zu Indien im August gefunden habe, habe ich eine Website mit den wichtigsten Informationen und Tipps zusammengestellt. Wir hatten (wie viele andere auch) große Probleme mit unserem Visumsantrag (e-Visa) und wollte damit den Leuten helfen, die ebenfalls Lust auf Indien haben. Denn letztendlich ist es für mich eine der coolsten und inspirierendsten Reisen, die man machen kann im Leben. Meine Tipps und Infos findest du unter: https://indien-im-august.vercel.app/
Du willst also Mitte August in den Norden und dann Mitte/Ende September in den Süden.
Im Süden ist es immer warm, und der Monsun bringt eher Abkühlung. September ist bereits Monsunende, mit Glück regnet es gar nicht mehr, und selbst wenn ist es wohl nur eine erfreuliche Abkühlung, die wunderschöne Farben in den Himmel malt — im schlimmsten Fall mußt Du täglich mit 1–2 Stunden Regen rechnen, das ist kalkulierbar (es regnet typischerweise am Nachmittag). Mosquitoalarm!
Der Norden im August ist deutlich brutaler. Es kann sonnig, unglaublich heiß und schwül sein. In Rājasthān kann die Hitze brutal werden (⪆40 °C), aber in Dillī und Āgrā mußt Du doch noch mit Regen rechnen, der schlimmstenfalls einmal einen ganzen Tag anhält (oder auch mehr, wenn Du wirklich schlechtes Karma mitbringst). Ich kenne die Gegend um diese Jahreszeit, wenn man einen straffen Zeitplan einhalten will, dann kann er sehr unangenehm werden.
Andererseits kann man natürlich auch Glück haben. Übers letzte Jahrzehnt ist Indien eher trockener geworden (der Monsun kommt später und endet früher), und die ganzen Faustregeln funktionieren ohnehin nicht mehr so recht. Die indische Infrastruktur ist gut genug, daß man letztlich immer eine Lösung findet (z.B. in Form eines schnellen Bahntickets), wenn man Geld zücken kann.
Ich weiß nicht, wie Du reisen willst; mit Privatchauffeur ist man natürlich besser bedient als wenn man mit dem Bus auf der Schlammpiste festklebt oder vor einer eingestürzten Brücke Wartezeit aufgebrummt bekommt oder auf einen Zug wartet, dem irgendwo die Gleise weggeschwommen sind. Vermeide es, irgendwo festzusitzen, während Dein Flieger abhebt — einen Puffertag sollte man da schon einkalkulieren.
Vārāṇasī ist nicht auf Deiner Reiseroute eingetragen, das ist schon ein ordentliches Stück im Osten (gut 12 Stunden Bahnfahrt von Dillī). Ich weiß ja nicht, wie Du Dich fortbewegen willst, aber das solltest Du Dir gut überlegen — vermutlich willst Du ja nicht die Hälfte der Reisezeit im Verkehrsmittel verbringen (oder auf ein solches wartend).
Da Dillī, Jaīpur und Āgrā alle recht dicht beisammen liegen, ist das kein großes Problem. Wenn Du auch Vārāṇasī sehen willst, dann würde ich Dir empfehlen, von dort in den Süden zu fliegen, wenn sich ein Flug auftreiben läßt. Zwei Wochen sind das absolute Minimum für so ein Programm. Über den Zeit- und Geldaufwand in Nationalparks kann ich aber nichts sagen, weil ich die eher vermieden habe.
Im Süden willst Du Kŏcci sehen und Pĕriyār und Cĕṉṉai (nicht auf der Karte, und meiner Meinung nach auch nicht allzu sehenswert) und ich weiß nicht was noch alles. Die Infrastruktur ist dort deutlich besser, und vermutlich läßt sich das in drei Wochen hineinstecken, wenn man gut im Organisieren ist und gerne viel Zeit im Verkehrsmittel verbringt.
Ich bin übrigens an vielen dieser Orte gewesen und habe teilweise Reisebeschreibungen darüber online.
Dankeschön für die sehr hilfreiche Antwort!
also glaubst du es ist machbar im August im Norden, also Neu Delhi nach Jaipur und Varanasi unterwegs zu sein und im September von Chennai nach kochi?