Indem Sinne was bedeutet das Deutsch Sprachgefühl?

3 Antworten

Möglicherweise lautet Deine Frage „Was bedeutet die Fügung in diesem Sinne im Deutschen?“. Wenn ja, dann ist sie ziemlich schräg gestellt, aber ich antworte trotzdem.

Mit in diesem Sinne bezieht man sich auf eine zuvor aufgestellte Behauptung über eine Stimmungslage oder eine gemeinsam geteilte Position. Es bedeutet dann im We­sent­lichen weil das so ist, wie wie vorher übereingestimmt haben.

Beispiel: Fußball ist ein Spiel von Menschen und für Menschen, und daher auch mit menschlichen Fehlern. In diesem Sinne sind Schiedsrichterfehlentscheidungen auch positiv zu sehen. Hier etabliert der Sprecher zuerst eine Behauptung, von der an­genom­men wird, daß die Zuhörer übereinstimmen. Und dann bezieht er sich dar­auf. Da es oft eine leere Phrase ist, wird in diese Sinne auch gerne ironisch ver­wen­det: Wir sind alle für Geschlechtergleichheit. In diesem Sinne ist der Anstieg von Gewalt­taten durch Frauen ein Zeichen erfolgreicher Emanzipation.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

Viele Leute bezeichnen mit Sprachgefühl, ob etwas "merkwürdig/falsch" oder "normal/richtig" "klingt".

"Nach meinem Sprachgefühl klingt das richtig."

Das Gehirn wertet automatisch alle eingehenden sprachlichen Elemente aus. Je häufiger ein Element gehört wird, desto besser "klingt" es. Da richtige Ausdrucksweisen (noch) in der überaus großen Mehrzahl sind, "klingen" sie normal, falsche entsprechend merkwürdig.

Heutzutage kann man das mit Google ausprobieren:

"erwiedern" wird 266.000 mal gefunden, "erwidern" 876.000 mal. Die häufigste Form ist (nicht nur hier) die richtige.

Sprachgefühl ist das anpassen seiner Ausdrucksweise und Sprachgebrauch an die jeweilige Situation