In welcher Jahreszeit Ohrlöcher stechen lassen?
In welcher Jahreszeit sollte man sich am besten Ohrlöcher stechen lassen? Man sollte danach ja eine Zeit lang nicht schwimmen gehen, deswegen hätte ich gedacht, dass das im Sommer nicht so schlau ist.
Jetzt habe ich aber gelesen, dass manche Leute sagen, man sollte es lieber nicht im Winter machen, weil sich die Ohrlöcher dann eher entzünden.
Stimmt das und welche Jahreszeit ist dann besser?
17 Stimmen
8 Antworten
Hab auch mal gehört, dass im Sommer nicht so gut sei, weil man durch die Hitze mehr schwitzt und so, und das halt das Ohr reizen kann... also glaub man findet für jede Jahreszeit ne Ausrede. Im Herbst ist es windiger, da könnten sich die Haare eher im Ohr verheddern, im Winter braucht man ne Mütze, im Frühling... ja vlt ist der Frühling am besten😂
Nee mach einfach, und schau dass es dir privat in den Kram passt, dass du bisschen mehr auf das Ohr achten kannst, also vlt nicht grade in der stressigsten Zeit, wo man dann schnell automatisch am Kopf rumhantiert oder so. Mal als Beispiel^^
Werden das deine ersten Ohrlöcher?
Ich empfehle in der letzten Woche der Schule vor den Sommerferien, nach dem letzten Mal Sport und Schwimmen. Dann haben die frischen Ohrlöcher rund 6,5 Wochen Zeit, in Ruhe auszuheilen. Auf orivate Schwimmbadbesuche lässt sich leichter verzichten.
Am besten im Sommer da heilt es besser, im Winter hat man ja meistens eine Kopfbedeckung auf
Ist eigentlich egal aber jenachdem wo die hin sollen wäre eine Mütze oder Kaputze halt nicht optimal.
Jede Jahreszeit hat pros und Kontras. Einfach machen:) ich hab mich zum piercen oder tätowieren nie an Jahreszeiten gehalten
Alles klar, danke für die Antwort! Ja, wenn ich das tatsächlich durchziehe, wären das meine ersten Ohrlöcher. Deswegen bin ich auch so nervös 😅