in welchen ländern werden mehrere sprachen gesprochen?
21 Antworten
Diese alle aufzuzählen wäre zu umständlich, aber in nahezu jedem afrikanischen Land und auch in vielen asiatischen Staaten.
Wenn man es genau nimmt, sind es fast alle Länder, weil sehr viele mehrere Amtssprachen haben, die aber nur kleine Minderheiten sprechen. Bedeutender:
Schweiz: Italienisch, Französisch, Deutsch
Kanada: Englisch, Französisch
Belgien: Niederländisch, Französisch
Perú (usf.): Spanisch und Quechua
Auch noch größere Teile, aber doch eher Minderheiten:
Rumänien: Rumänisch und Ungarisch
Spanien: Spanisch, Katalanisch, Galizisch, Baskisch
Italien: Italienisch, Deutsch
Sprachen in der Schweiz
Quelle: Bundesamt für Statistik 2002
Deutsch 63.7%
Französisch 20.4%
Italienisch 6.5%
Rätoromanisch 0.5%
Andere 9 %
n Belgien sind die Amtssprachen: Französisch, Flämisch und Deutsch. Denn dort gibt es eine Zone mit Deutsch-stämmigen,die nach dem krieg nicht nach Deutschland zurückwollten.
In fast allen Ländern. In Ghana sind es ca. 70, in China knapp 60, in Indien noch weit mehr usw. Vielleicht ist es einfacher, nach Ländern zu suchen, in denen nur eine Sprache gesprochen wird. Mir fallen da aber nur Österreich, Island und Nord-/Südkorea ein.
In Österreich spricht man außer Deutsch auch Slowenisch in Kärnten sowie Ungarisch und Kroatisch im Burgenland.
Fällt mir spontan die Schweiz mit vier Landessprachen ein. Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.
VG. Klaus
In Deutschland: Sehr viele Sprachen, z. B. Türkisch, Serbokroatisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Albanisch, Rumänisch, Bulgarisch, Ukrainisch, Chinesisch, Vietnamesisch, Griechisch, Portugiesisch, Englisch, Französisch, viele afrikanischen Sprachen und Deutsch!
Ich glaube nicht, dass dies der Sinn der Frage war. Es geht wohl darum, welche Sprachen in Deutschland bodenständig sind, und das sind außere Deutsch die Sprache Dänisch und Sorbisch.