In welchem Jahrzehnt gab es eurer Meinung nach die beste Musik?
Ich mag die 80er Musik schon, aber ist mir bisschen zu lasch. 90er und early 2000er Musik ist einfach nur geil meiner Meinung nach und alles danach bis ca. 2016 selbe Meinung wie bei den 80ern fast alles was danach kommt ist einfach nicht meine Musik :( früher schon, also vor 3 Jahren oder so aber ich fühle es nicht mehr
23 Stimmen
10 Antworten
Die Musik die man in seiner Jugend hört begleitet einem das ganze Leben.
Aber abgesehen davon gabe es schon Jahrzehnte in denen es regelrechte Kreativschübe gab. Auch in Film, Designsprache, Mode. Die 80er waren recht kreativ aber auch ein wenig verrückt. Die Zeit war nicht ungefährlich (Politik, Reaktorunglück, Drogen, Punk, Endzeitstimmung) Vielleicht führt das dazu das die Menschen mehr wagen und künsterisch was neues dabei herauskommt. Für mich persönlich übertreffen nur noch die 60er Jahre die 80er. So mit Twiggy als Mode-Ikone, den Beatniks, den Filmen sowieso. Michelangelo Antonioni hat die Zeit in seinen Filmen recht gut veranschaulicht.
Dem ersten Satz würde ich zustimmen, aber es muss nicht aktuelle Musik aus der Zeit der damaligen Jugend sein.
Das wird jeder aus seiner Perspektive betrachten, nicht wahr. Aus rein musik-historischer Sicht sind das wohl die 50er Jahre. Hier wurde quasi das Grundgerüst zu allem, was danach kam, gelegt. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Alles basiert darauf, was wir als Pop-Rockmusik bezeichnen. Das hat nichts damit zu tun, welche Musik man mag. Das sind zwei Paar Schuhe. Wenn man z.b. einen Chuck Berry hört, dann weiß man, wie Rockmusik geht.
Ich persönlich finde, dass jedes Jahrzehnt gute und schlechte Songs hervorgebracht hat. Natürlich ist es auch so, dass es aktuell sehr schwer ist, 'gute' Musik abseits des ewigen Gedudels zu finden. Aber dennoch gibt es sie.
Ja, so ist es. Es wird gespielt, was Kohle bringt und Einschaltquoten, ja.^^
Und vor allem, was billig und einfach zu produzieren ist. Den viele Menschen haben gar keinen eigenen Geschmack und hören das, was Social Media, das Radio und Fernsehen denen als „gut“ verkauft. Wenn sie wollten könnten sie bestimmt auch gute Musik wieder populär machen 😉. Aber die Plattenfirmen wollen eher das einfache promoten, da die Kosten dafür nicht so hoch sind.
Gut, das war meine Sturm-und Drangzeit . Und so etwas prägt. Allerdings waren die 80er das Jahrzehnt, in dem es die meiste Entwicklung in der Musik gab. Und auch das letzte, wo die Musik noch handgemacht war! Man merkt heute noch, wie prägend dieses Jahrzehnt für alle nachfolgenden Musikergenerationen war und ist! Und es entstanden Klassiker, welche heute noch Bestand haben!
und 20er/30er mit den ganzen Jazz- und Blues-Klassikern. Die 50er und frühen 60er Mit Rock'n'Roll und co. aber auch den damaligen Schlagern waren aber genauso toll.
Fast alle moderne Untehaltungsmusik basiert auf Jazz (und Blues), und Rock auf dem Rock'n'Roll, den Chuck Berry gespielt hat ;)
Die 80er und auch die 90er waren schon Klasse
Früher wurde die gute Musik auch im Chart-/Mainstream-Radio gespielt, inzwischen sind es dort nur noch die Ausnahmen, leider.