In Mineralwasser findet man Calcium-Ionen und Hydrogencarbonat-Ionen. Erkläre, wie diese Ionen in das Mineralwasser gekommen sein können. Mein Lösung:?
3 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Gesundheit und Medizin
Wasser bindet CO2 aus der Luft sehr gut, je niedriger die Temperatur des Wassers, desto mehr CO2 bindet es. Es entsteht Kohlensäure, die Mineralien wie Kalzium aus dem Gestein / Kalkgestein löst, wobei Hydrogencarbonat entsteht. Ist Teil des Kohlenstoffkreislaufs
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Im Regenwasser befindet sich Kohlensäure, diese löst Kalzium-Ionen aus dem Gestein heraus. So entsteht das Hydrogencarbonat. In dieser Form ist der Kalk im Wasser gelöst.
Beim Mineralwasser kann die Kohlensäure - CO2 - auch einen vulkanischen Ursprung haben.
Na wie kommen wohl Mineralien ins Mineralwasser?^^
Durchs Gestein vielleicht?