In Frankfurt eingestiegen, soll ab Düsseldorf zahlen?
Bin am 30.5. in Frankfurt Hbf. in den von Düsseldorf kommenden ICE Richtung München eingestiegen. Wurde noch vor Aschaffenburg kontrolliert und musste dort aussteigen, da ich mein elektronisches Ticket nicht vorlegen konnte.
Mein vorgelegtes E-Ticket von Frankfurt Main Flughafen nach Nürnberg wird anscheinend nicht akzeptiert. Anscheinend soll ich stattdessen ein gültiges Ticket von Düsseldorf nach Aschaffenburg vorlegen. Habe ich aber nicht.
Wie kommt die DB darauf? Kann es sein, daß es bei der Kontrolle zu einem Missverständnis kam, und der Kontrolleur allein deshalb davon ausgeht, ich sei in Düsseldorf eingestiegen?
Kann es sein, daß automatisch immer die "maximal mögliche" Strecke in Rechnung gestellt wird, in diesem Fall nicht Frankfurt- Aschaffenburg, sonder Düsseldorf - Aschaffenburg?
Danke für Eure Hilfe in dieser Sache,
ich schreibe tatsächlich für meinen Neffen, der quasi kein Deutsch spricht, und am besagten Tag in Frankfurt Flughafen landete, und wegen eines annullierten Fluges mit dem Zug weiterreisen musste. Das ging gründlich schief.
1 Antwort
Wurde noch vor Aschaffenburg kontrolliert und musste dort aussteigen, da ich mein elektronisches Ticket nicht vorlegen konnte.
Mein vorgelegtes E-Ticket von Frankfurt Main Flughafen nach Nürnberg wird anscheinend nicht akzeptiert.
Was jetzt? Konntest du es nicht vorlegen oder wurde es nicht akzeptiert?
Jedenfalls scheint hier § 6 EVO angewendet worden zu sein, denn darin heißt es:
(2) Das erhöhte Beförderungsentgelt nach Absatz 1 beträgt das Doppelte des gewöhnlichen Beförderungsentgelts für die vom Reisenden zurückgelegte Strecke, mindestens jedoch 60 Euro. Das erhöhte Beförderungsentgelt kann für die ganze vom Zug zurückgelegte Strecke berechnet werden, wenn der Reisende nicht glaubhaft macht, dass er eine kürzere Strecke gefahren ist.
Und wenn es gar nicht du selbst warst, sondern dein Neffe - was für ein Ticket hatte der denn? Ein Flugticket? Ein Bahnticket?