In Fliesen bohren mit welchem Bohrer?

10 Antworten

Gibt spezielle Fliesenbohrer. Ich muss aber sagen, ich habe schon etliche Löcher in Fliesen gebohrt mit normalen Steinbohrer. Einfach ansetzen und mit Schlag, aber ganz langsam die Fliese anbohren.  Sobald man die Glasur angebohrt hat, kann man etwas schneller bohren. Alles aber mit Gefühl. Wenn man damit keine Erfahrung hat, lieber einen Fliesenbohrer kaufen oder es jemanden machen lassen!


haiki28  04.10.2017, 09:36

ohne schlag anfangs bohren die Fliese soll ja nicht zertrümmert werden.

Unabhängig von der Bohrerwahl empfehle ich, au die Stelle zuerst ein Kreppband zu kleben. Dadurch wird die Gefahr Platzens reduziert.

Ich habe das immer mit einem Metallbohrer und wenig Drehzahl vorgebohrt. Wenn die Fliese durchbohrt ist, kann man den Rest mit einem Steinbohrer und Schlagbohrstellung erledigen.

Betonbohrer. Ich klebe beim Fliesenbohren immer einen Tesafilm über die Bohrstelle, damit möglichst keine Splitter durch die Gegend fliegen und in der Hoffnung, dass spröde Stelle gar nicht nicht erst wegplatzen. 

die Stelle grob ausmessen, dann ein Kreppband darüber kleben. Jetzt genau anzeichnen. Wenn du keinen Körner hast genügt auch ein Stahlnagel. Den dann auf den Punkt setzen und mit leichten Hammerschlägen eine Vertiefung in die Fliese schlagen.

Danach kannst du mit einem Metallbohrer das Loch in die Fliese bohren. Anschließend mit einem Schlagschrauber und Steinbohrer, wenn erforderlich, das Loch bohren. So hast du ein Sauberes Loch in der Fliese ohne abgeplatzte Glasur.