In Finland/Schweden/Schweiz nur English sprechen?
Ich hatte mal überlegt ob ich später nach Finland, Schweden oder zur Schweiz ziehe. Allerdings weis ich nicht genau ob sie dort auch "normales" Nord deutsch verstehen aber ich spreche gut englisch. Sprechen die meisten menschen dort auch englisch oder muss ich dort deren Sprache fließend können?
12 Antworten
Normalerweise sollte man die Landessprache lernen, wenn man dorthin zieht.
Im deutschsprachigen Teil der Schweiz wirst du natürlich verstanden, aber du könntest Probleme haben sie zu verstehen.
In Schweden oder Finnland musst du halt gucken, ob die Leute deutsch oder englisch verstehen. Mit Englisch wirst du wahrscheinlich weiter kommen. Aber du kannst nicht erwarten, dass die Leute sich die Mühe machen eine Fremdsprache mit dir zu reden, wenn du nicht bereit bist ihre Sprache zu lernen.
Mit Englisch wirst du wahrscheinlich weiter kommen.
Als Tourist, ja, aber nicht als Arbeitsuchender.
Deutsch wird man in Schweden und Finnland eher nicht verstehen. Bei der Schweiz hängt es halt von der Region ab. Englisch wird gerade in skandinavischen Ländern oft Recht gut gesprochen.
Dennoch, wenn man länger in einem Land lebt, dann sollte man die Sprache lernen. Das hat auch etwas von Respekt. Ich hätte z.B. hier in Deutschland auch keine Lust dauerhaft Englisch mit einer Person zu reden, die schon lange hier lebt. (Obwohl ich die englische Sprache liebe und sie fließend spreche)
Ich würde dein "Nord-Deutsch" bei mir in der Schweiz ganz bestimmt verstehen und du müsstest dich bemühen unseren örtlichen Dialekt zu verstehen ..... nicht selber sprechen.
In der Schweiz kommst Du mit Italienisch und Französisch besser zurecht. Englisch ist dort so verbreitet wie hier und wird im Alltag nicht in der Kommunikation genutzt. In JEDEM land da Du leben willst lernst Du die Landessprache learning by doing - so Du Dir Mühe gibst. Wer in ein anderes Land geht hat die Landessprache zu erlernen. Das habe ich in Frankreich und in der Schweiz auch.
Ach weißt Du, ich habe JAHRE in der Schweiz gearbeitet und meine dahingehenden Erfahrungen. Aber wenn Du vermeinst es besser zu wissen lasse ich Dich gern weiter trollen.
In Genf bringt dir Französisch vielleicht mehr als Deutsch, aber z. B in Luzern ganz sicher nicht
Ich rede ebenfalls aus Erfahrung, Trollerei musste du mir also nicht unterstellen
In Schweden kommst du sicherlich mit Englisch weiter, aber wenn du da arbeiten willst, ist Schwedisch Voraussetzung.
Finnisch ist nicht gerade leicht, da bleibt dir wohl nicht viel anderes übrig als eine Zeit lang Englisch zu sprechen.
In der Schweiz können sie auch Hochdeutsch. Das wirst du ja wohl auch noch hinbekommen.
In der Schweiz kommst du mit Italienisch und Französisch nicht besser zurecht. Die Mehrheit der Schweizer spricht (Schweizer-)Deutsch