Imperfecto und imparfait ähnlich?

4 Antworten

Ich kann nur 100%ig für Spanisch sprechen, diese Diskussionen gab es aber schon mehrmals und auch was ich so über Italienisch und Französisch lesen konnte ist, dass die Anwendung eben nicht gleich ist.

Im Spanischen hast du keine Wahl:

Das Perfecto ist für alles, was heute bzw. in einem noch anhaltenden Zeitraum stattfand. Dazu ist das Perfecto auch Default-Zeit, wenn nicht feststeht, ob oder wann etwas eingetreten ist.

Das Indefinido ist für alles, was nachweislich zu einem bereits vergangenen Zeitpunkt abgeschlossen war. Es steht auch daher für Hintereinanderfolgendes (z.B. Chronologien) der Vergangenheit.

Das Imperfecto steht für Gleichzeitiges (zum Zeitraum oder zu einer anderen Aktion) und lässt offen, ob es immer noch so ist. Es ist die Zeit, die beschreibt wie es früher oder den benannten Zeitraum über war.

Diese Zeiten kann man nicht nach Geschmack oder Gutdünken austauschen. Es würde jeweils der Sinn verdreht werden, denn im Spanischen wird alleine durch die Auswahl der Zeitform bereits viel Zusatzinformation mitgeliefert.

Im Deutschen (war zwar nicht die Frage, aber zum Vergleich) ist es z.B. so, dass man das Perfekt hauptsächlich in Süddeutschland verwendet. Es klingt vertraulicher. Das Präteritum wird dagegen hauptsächlich in Norddeutschland angewandt und auch in der Nachrichtensprache, weil es sachlicher klingt.

Will heißen, dass es vom Zeitstrahl keinen Unterschied macht, ob ich das Perfekt oder Präteritum verwende, sondern alleine vom Ausdruck.

Ich ging gerade/heute morgen/gestern/2012/in meiner Kindheit einkaufen.

Ich bin gerade/heute morgen/gestern/2012/in meiner Kindheit einkaufen gegangen.

Im Spanischen kann man das nicht austauschen.

Wenn dies im Französischen und Italienischen problemlos ginge bzw. es Zeiten gibt (wie ich glaube, dass es im Französischen so ist), die mehr oder weniger in Mode bzw. gebräuchlich sind, dann kann man es auch nicht mit Spanisch vergleichen, denn dort wird streng unterschieden. Einziger Unterschied: lateinamerikanisches Spanisch kennt praktisch kein Perfecto. Dessen Einsatzbereich wird dort vom Indefinido mit abgedeckt, wie es dort eben auch noch ein paar weitere grammatikalische Einschränkungen gibt.


Naja...Im Deutschen gibt es diese Zeitform ja auch: Imperfekt bzw Präteritum...



Ja, der Gebrauch ist sehr ähnlich.

il pleuvait - llovía

j'avais faim - tenía hambre

ils buvaient beaucoup - bebían mucho

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dipl.-Übersetzer und in Spanien ansässig