Immer häufiger verunreinige Lebensmittel - wöchentliche Rückrufe, was soll das?
Hallo,
ich bin auf das Thema aufmerksam geworden, weil ich die letzten Monate/Jahre eine Entwicklung beobachte, die zu hinterfragen ist. Es geht um verunreinigte Lebensmittel in so gut wie allen vertrauten Läden.
Immer wieder muss ich lesen dass Aldi, Lidl, Netto, Penny, Edeka und Kaufland regelmäßig Rückrufaktionen gestartet werden. Die Gründe sind sehr verschieden: "Schadstoffe, Salmonellen, Schimmelpilze, gefährliche Bakterien, Glassplitter, Metallteilchen, Plastik" und vieles mehr. Die Palette ist groß, wenn man mal regelmäßig die Rückrufe und dessen Gründe beobachtet und verfolgt. Könnt das gerne Googlen, es ist erschreckend, wenn man sowas ließt.
Erst vor kurzem "beliebte Nougatcreme zurückgerufen, auf Grund von GLASSPILTTERN, die gefunden wurden" Was soll das? Glassplitter im Essen?
Von Obst, über Getränke, zu Fertigprodukten, Milch, Eier, Nudel Reis und andere Grundnahrungsmittel sind immer häufiger betroffen. Die Süßigkeiten und Fertigbackwaren lass ich mal weg, weil das für mich eh nicht den Körper gehört auf Grund der unnormalen Zusätze von Chemie. Bääh.
Dazu kommt noch die chemische Behandlung/Verarbeitung, die Überdüngung von Obst und Gemüse und natürlich die Pestizide.
Ich als Verbraucher muss mich darauf verlassen können, (kann mann nicht) dass das was ich Einkaufe, gesund ist oder zumindest kein massiven Schaden anrichtet. Dem scheint aber nicht der Fall zu sein. Man weiß tatsächlich NIE was man da isst. Es werden zwar Tests durchgeführt, die aber wie es scheint offensichtlich nicht alles abdeckt oder fehlerhaft sind.
Ganz ehrlich, ich lebe so oder so schon Vegan aber wenn man mal schaut, was einem da verkauft wird mit tollen Verpackungen und positiver Werbung, aber im Hintergrund so viel Mist passiert, frag ich mich, was das ganze soll. Die Menschen kaufen dort ein, die meisten hinterfragen nicht mal was sie essen, und werden dann Krank weil sie teilweise belastetes Zeugs angedreht bekommen. Jemand der sich Null über Ernährung informiert, und einfach wild einkauft, wird dadurch richtig zu Leiden haben. (Krankheiten) Kein Wunder das Krebs etc so enorm verbreitet ist.
Wer nicht im Internet nach Rückrufen Ausschau hält, weiß nicht mal was davon. Ich finde das richtig unangenehm und vertraue den Läden kaum noch. Warum ist das so?
4 Antworten
Na was könnte eine "selektive Wahrnehmung sein"?
Das was man sucht, fällt einem beim finden besonders auf!
Das liegt unter anderem daran dass auf immer weniger Fläche größere Mengen an Lebensmittel produziert werden müssen.
848 dieser Proben (93 %) wiesen Rückstände von insgesamt 226 verschiedenen Pestizid-Wirkstoffen auf,
https://www.ua-bw.de/pubmobil/beitrag.asp?Thema_ID=5&ID=3149&subid=1
Deutschland ist mit seinem Flächenfraß sehr weit oben in der Liste.
Wir sind in den letzten paar Jahren um 4 Mio Menschen gewachsen. Die müssen irgendwo wohnen. Daher wird überall in Deutschland Ackerland zu Baugebiet und die Lebensmittel müssen auf dem restlichen Ackerland angebaut werden.
Wir haben in Deutschland nur noch 0,5% unberührte Natur....
Wer nicht im Internet nach Rückrufen Ausschau hält, weiß nicht mal was davon. Ich finde das richtig unangenehm und vertraue den Läden kaum noch. Warum ist das so?
Das ist so weil du dich von einer Handvoll rückrufen verunsichern lässt und es aufbläßt als würde es alle Produkte betreffen.
Zudem verstehst du nichtmal wie ein Rückruf für Dinge wie Glassplitter läuft. Bei der dauerhaften Kontrolle der Produktion wurde eine Fehlerhafte Charge festgestellt oder ein Schaden am Gerät festgestellt. Also werden alle Packungen zurückgerufen die auch nur im Ansatz betroffen sein könnten. Zu 99 % bekommst du von sowas überhaupt nichts mit. Nämlich weil das bis auf die Absoluten Ausnahnen festgestellt wird lange bevor die Ware überhaupt im Lager der Großkunden oder gar den Geschäften angekommen ist.
Das was du mitbekommst sind nur die Rückrife die man rein vorsorglich macht.
Anders gesagt. Sei froh, dass es rückrufe gibt. Es zeigt nämlich, das die Qualitätssicherung der Firma funktioniert.
Den lieben Lesern hier entgeht wohl mein erster Satz. Ich hab ja beschrieben, dass sich diese Beobachtung auf ein längeren Zeitraum stützt. Ich hab nicht einfach eine Nachricht gelesen und direkt diesen Beitrag geschrieben. Und auch wenn, sagen wir mal, 90% ALLER Produkte nicht betroffen sind, sind dann die restlichen 10% einfach egal? Kann man das dann einfach untern Teppich kehren? ^^ Und die Dunkelziffer der belastetet Produkte will ich gar nicht wissen, wenn ich ehrlich bin
Dem Lieben Leser ist entgangen, dass es hier nur um einzelne Rückrufe geht und nicht um die Mehrzahl der Produkte.
Zeig mir bitte ein Rückruf von Obst oder Gemüse wegen Überdüngung oder Pflanzenschutzmitteln.
Eine riesige Sauerei finde ich, wie der Ethylenoxidskandal in Deutschland gehändelt wurde. Mars hat nur sehr zögerlich einzelne Produkte zurück gerufen und sich geweigert alle Produkte, die im Ausland zurück gerufen wurden auch in Deutschland zurück zu rufen. Die Staatlichen Stellen, aber auch das QS, IFS System hat dem einfach tatenlos zugesehen.
Jeder Erzeuger von Obst und Gemüse wird in Audits von diesen Systemen gepisackt, aber wenn es drauf ankommt, wird der Schwanz vor Großkonzerne eingezogen.
Ich suche nicht danach, das ist eine Unterstellung.^^ Das sind Fakten, die ich wie gesagt, über ein längeren Zeitraum beobachte.