Imkerei in Österreich beginnen?

2 Antworten

Von Experte Luftkutscher bestätigt

Hallo! Hier sind einige grundlegende Schritte, wie du in Österreich mit der Imkerei beginnen kannst:

---

1. Grundwissen vertiefen

Es ist super, dass du bereits Bücher gelesen hast! Ein nächster Schritt könnte sein, einen Imkerkurs zu besuchen. Diese werden oft von lokalen Imkervereinen oder Landwirtschaftskammern angeboten.

Themen wie Bienenhaltung, Honiggewinnung und Bienengesundheit werden dort praxisnah vermittelt.

---

2. Mitglied in einem Imkerverein werden

In Österreich gibt es zahlreiche Imkervereine, die dir Unterstützung bieten und dich bei der Beschaffung von Ausrüstung, Bienen und Wissen unterstützen können.

Hier kannst du auch erfahren, ob es spezielle Förderungen oder Programme für Einsteiger gibt.

---

3. Rechtslage und Honigverkauf

Honigverkauf: Wenn du Honig verkaufen möchtest, gelten in Österreich bestimmte Vorschriften. Du musst dich z. B. beim Finanzamt anmelden, wenn du planst, Honig gewerblich zu verkaufen. Bei kleinen Mengen (Hobbyimkerei) ist es oft steuerfrei, aber das hängt von deinem jährlichen Umsatz ab.

Lebensmittelrecht: Für den Verkauf muss der Honig den gesetzlichen Anforderungen entsprechen (Hygienevorschriften, Etikettierung, etc.).

Informiere dich bei der örtlichen Bezirkshauptmannschaft oder der Landwirtschaftskammer über die genauen Bestimmungen.

---

4. Imkerprüfung und Sachkundenachweis

In Österreich ist keine verpflichtende Prüfung erforderlich, um Bienen zu halten.

Ein Sachkundenachweis kann jedoch sinnvoll sein, vor allem wenn du Förderungen beantragen oder sicherstellen möchtest, dass du die gesetzlichen Anforderungen für Bienenschutz und Haltung erfüllst.

Diese Prüfungen oder Nachweise werden oft im Rahmen der Imkerkurse abgelegt.

---

5. Bienen und Standort

Der Standort deiner Bienenstöcke sollte sonnig und windgeschützt sein, mit genügend Nahrungsquellen in der Umgebung.

In der Regel benötigst du keine spezielle Genehmigung für die Haltung, aber kläre mit der Gemeinde oder dem Grundbesitzer, ob es Einschränkungen gibt.

---

6. Erste Schritte in der Praxis

Starte mit ein oder zwei Bienenvölkern. Viele Einsteiger überschätzen sich und nehmen zu viele Völker – lieber langsam beginnen.

Kaufe Völker nur bei vertrauenswürdigen Züchtern und achte darauf, dass sie gesund sind.

Woher ich das weiß:Recherche

Genau den gleichen Gedanken hatte ich vor ein paar Jahren auch! Ich habe erstmal einen Imkerkurs gemacht und da wird man wirklich über alles aufgeklärt. Kann ich also nur empfehlen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung