Im Auto Schlafen - öffenltiche Parkplätze (expliziter Fall) erlabt?
Ich habe bereits eine sehr ähnliche Frage gestellt, jedoch habe ich mich dazu entschieden, erneut eine Frage zu stellen, um das Thema genauer zu erörtern.
Szenario: Meine Kollegen und ich planen, ein Festival zu besuchen, das über einen Zeitraum von drei Tagen (zwei Nächte) stattfindet. Wir beabsichtigen, nachts in unserem Auto zu schlafen, das wir an einem Feldrand abstellen möchten, an dem das Parken erlaubt ist.
Vorhandenes Wissen: Wir haben bisher herausgefunden, dass es offenbar erlaubt ist, im Auto zu schlafen, um die Fahrtüchtigkeit wiederherzustellen. Dies würde bedeuten, dass wir das Auto "offiziell" 10 Stunden nach dem Zubettgehen von dort entfernen müssten, da das vorherige Schlafen sonst als Ordnungswidrigkeit angesehen würde.
Stimmt das Wissen, das wir haben? Gibt es eine Möglichkeit, das Auto trotzdem nach dem Schlaf dort stehen zu lassen? Das heißt, wir parken es zunächst normal, schlafen darin und nutzen den Schlaf angeblich um die Fahrtüchtigkeit wiederherzustellen, um es anschließend wieder als ordnungsgemäß geparktes Auto dort stehen zu lassen. Um dies dann in der zweiten Nacht wiederholen?
Vielleicht kann jemand mit Kenntnissen über Gerichtsurteile oder die Gesetzeslage genauere Informationen oder Tipps dazu liefern. Ich bedanke mich im Voraus.
3 Antworten
Sollte kein Problem sein.
In Deutschland ist es grundsätzlich erlaubt, im Auto zu übernachten – jedenfalls überall dort, wo man auch parken darf.
Du solltest aber nicht zu lange an derselben Stelle stehen. Fühlen sich Anwohner belästigt oder verursachst du Müll und Schmutz, dürfen die Behörden dir das Übernachten dort untersagen.
Urlaub mit Übernachtung im eigenen Auto bietet sich daher am ehesten an, wenn man vorhat, täglich weiterzureisen.
In vielen Ländern Europas sind Übernachtungen im Auto außerhalb von Campingplätzen nicht gern gesehen und können zu Problemen führen.
Wenn es öffentlicher Raum ist dürft ihr im Auto schlafen. Aber es darf kein Schlüssel im Zündschloss stecken. Ich gehe mal davon aus, dass ihr Alkohol trinken werdet? Dann sollte keiner auf dem Fahrersitz schlafen.
Ansonsten darf das Auto auch 3 Wochen dort stehen, wenn die Versicherung existiert und der Tüv gültig ist
Danke für die Antwort, wir sind uns darüber bewusst, dass kein Schlüssel Stecken sollte sowie den Fahrer Sitz Frei halten, da der Vorwurf des Fahrens gemacht werden kann.
Stimmt das Wissen, das wir haben?
Nein, wenn Parken erlaubt ist, ist es erlaubt, Punkt. Wieso sollte man das, wenn keine Begrenzung der Parkdauer durch Schilder angeordnet ist, nur zehn Stunden lang dürfen?
Wieso sollte man das, wenn keine Begrenzung der Parkdauer durch Schilder angeordnet ist, nur zehn Stunden lang dürfen?
Es könnte sich zB um eine Sondernutzung des öffentlichen Verkehrsraums handeln. Nur eine Idee, ich sage nicht, dass es sich so verhält.
Die gibt es auch nicht. Und wenn du z.B. eine ganze Flasche Schnaps abgezogen hast und hackevoll bist, dann bist du nach zehn Stunden nicht wieder komplett nüchtern.
Genau deshalb ahben wir auch nicht vor das Auto zu bewegen, da wir nicht nüchtern sein werden bevor es wieder auf das Festival Gelände geht.
Also müsst ihr es doch eh stehen lassen. Was aber ja kein Problem ist.
Ja, stehen lassen müssen wir es so oder so. Die Frage dabei war nur, ob es erlaubt ist. Da man über all ließt, dass es nur zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit erlaubt ist. Woher die Info auch immer stammen mag. Danke für die Antwort!
Ihr dürft es dort stehen lassen, sofern das Parken nicht durch Verkehrszeichen eingeschränkt ist.
Da es sich um das Schlafen im Fahrzeug handelt, im Internt fand ich dazu: ,,[...] zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit ist erlaubt. Man geht dabei von einem Zeitraum von etwa zehn Stunden aus [...]." Eine Gesetzes Qulle oder gleichen gab es dazu leider nicht.