Im 12. Semester und noch 15-20 Prüfungen offen?
Ich hab mich hier schonmal über einen Kollegen aufgeregt, der jetzt im 12 Semester Ingenieursinformatik studiert und als ich ihn letztens fragte wie viele Prüfungen er noch hat, sagte er irgendwas zwischen 15-20 Stück.
Ich fragte ihn, weshalb er nicht sowas wie Fachinformatiker oder sowas als Ausbildung lieber macht. Dann sagt er, dass man ja als Ingenieursinformatiker eine Leitung übernehmen kann und lediglich die Ideen bringt, dass andere Leute für einen arbeiten und die Ideen umsetzen können.
Ich habe ihm noch andere Vorschläge gemacht. Aber er strebt ja diese “Führungsposition” an wo man selbst kaum noch was machen muss. Merkt man ja wieso es ihm gefällt: im Studium macht er ja auch nichts.
Irgendwie habe ich das Gefühl ihm weiter aus der Patsche helfen zu wollen andererseits wirkt es mittlerweile aussichtslos. Er ist 25 und scheint noch 10 weitere Jahre studieren zu wollen so wie’s aussieht.
Sollte ich mich da weiter einmischen oder ihn selbst mit dem Kram alleine lassen? Weil eigentlich geht es mich ja nichts an, aber wirkt die Situation nur aussichtslos auf mich?
4 Antworten
Lass ihn einfach.Ich hab auch in einem meiner Fächer eine Komilitonin,mit der ich schon echt viele Kurse zusammen hatte,die auch ständig alles schiebt und sagt ,,mach ich nächstes Semester“,Hauptsache Donnerstag ist schon Wochenende.
Solche Menschen ändert man auch nicht.Ist sein Leben und nicht deins.
Vielleicht kriegt er noch die Kurve - sagen wir er ist mit 27-28 zu Ende - dann kann er immer noch über 30 Jahren arbeiten.
Aber er MUSS auch mal loslegen, nach 12 Semestern noch 15-20 Prüfungen übrig zu haben ist katastrophal - wir reden auch von einem Bachelorstudium; er hat schon das doppelte an Semestern erreicht. In manchen Bundesländern müsste er bald auch Gebühren zahlen als Langzeitstudent:
https://www.studilux.de/studiengebuehren/studiengebuehren-in-deutschland/
Ich hoffe mal er kommt aus einem gnädigen Bundesland.
-
Wie du schon sagst, ich würde ihm auch eine Ausbildung zum Fachinformatiker ans Herz legen und dann kann er trotzdem noch berufsbegleitend seinen Bachelor machen. Es gibt so viele Aufstiegsmöglichkeiten und Weiterbildungsangebote....

Sein Problem.
Dann sagt er, dass man ja als Ingenieursinformatiker eine Leitung übernehmen kann und lediglich die Ideen bringt, dass andere Leute für einen arbeiten und die Ideen umsetzen können.
Die Illusion, nach dem Studium gleich eine Führungsrolle ohne operative Tätigkeiten zu übernehmen, haben einige Leute. Besonders in der Technik funktioniert das halt überhaupt nicht so.
Studieren ist eigentlich die schönste Zeit im Leben. Man hat viele Freiheiten und viel Zeit. Ich würde ihm die Zeit gönnen. Arbeiten kann man noch lange genug.