Ikea Waschbecken Siphon und Anschluss Waschmaschine und Geschirrspüler laufen alle schlecht ab, was muss anders?
Nach der Installation eines neuen IKEA Waschbeckens mit Spüle treten unabhängig von benutzen Wasch-und Spülmitten folgende Probleme auf:
1 Waschmittelrückstände und faulig riechende Wäsche, der neuen Miele Waschmaschine auch wenn die Wäsche sofort rausgenommen wurde und Entsprechend gelüftet, heiß gewaschen und das Flusensieb gereinigt wurde.
2 Geschirrspüler produziert Rückstände die klebrig sind und wahrscheinlich vom Spülmittel und Klarspüler kommen, besonders stark wenn Fettrückstände auf dem Geschirr waren. Die Rückstände sind schwer zu entfernen.
3 Der mit Montagekleber verschlossene Stumpf ist nicht richtig dicht (ich hatte eine zusätzliche Sicherung mit Fahrradschlauch und Schlauchklemme gebaut) trotzdem tritt wohl manchmal ein wenig Wasser aus –Klemme rostet.
4 Beim Spülen des Geschirrs per Hand tritt sehr viel Schaum aus dem Ablauf wieder ins Becken, der Schaum verschwindet nicht annähernd sondern muss wegtrocknen.
Versucht habe ich ein Finetuning beider Maschinen und diverse möglichst umweltfreundliche Wasch und Geschirrspülmittel sowie Bio-Klarspüler. Das brachte nur geringfügige Verbesserungen.
Auch wenn der Installateur sagte, dass sein Schlauch (- der auch zu lang ist wohl insgesamt 2,5 m- der grüne der Waschmaschine) nicht abknicken könne, habe ich ihn nun improvisiert im Bogen verlegt und damit immerhin bewirkt dass der Gammelgeruch etwas weniger wird. Waschmittelrückstände bleiben aber noch.
Ich frage mich nun… - Muss der Geschirrspülschlauch auch im Bogen verlegt werden?
Sollte ich einen Rückflussverhinderer in den Waschmaschinenablauf integrieren
Wie bekomme ich die Stelle mit dem abgesägten Rohr dicht? (der Monteur meinte auf der Stelle sei eh kein Druck man könnte sie eigentlich offen lassen…)
Quillt der Schaum über weil zu viel Wasser in den Abwasserrohren steht? Das war beim alten Waschbecken gar nicht so…
Ich habe den Eindruck dass das Abwassersystem irgendwie nicht richtig funktioniert. Vielleicht habt Ihr ein paar gute Tipps was verändert werden sollte damit es besser funktioniert.




1 Antwort
Hallo Lenni05
Wahrscheinlich sollte der bauseitige Ablauf ordentlich durchgereinigt werden.
Der Siphon (das umgedrehte V-Stück ist so weit oben dass das Wasser zurückgestaut wird. Nach Möglichkeit die 2 linken Rohre der Maschinenanschlüsse mitsamt dem waagerechten Unterteil und dem Siphon so weit wie möglich nach unten versetzen.
Der grüne Schlauch war abgenkickt
Gruß HobbyTfz
Vielen Dank fpr die Schnelle Antwort. Ich werde es morgen mal ausprobieren. Wahrscheinlich lassen sich die beiden Rohre ca 25 cm ausziehen. Sollte denn der Siphon ruhig unter der Ebene des Teils sein wo der Gesamtablauf in die Wand mündet?
Mit welchen Mitteln kann ich den Abfluss reinigen? Möglichst schonend und effektiv? Es ist ja ein altes Haus und nicht alles so perfekt, eine bekannte hat mir DanKlorix empfohlen...Gibts es Alternativen ? Ich finde das Zeug nicht so sympatisch...:-)