IKEA Regal IVAR um Wäschetrockner "herumbauen"?
Hallo! Ich habe wieder mal eine Haushaltsfrage.
Wer kennt sich mit IKEA Regalen aus und kann mir folgendes sagen: Ist es schlau, das Regalsystem IVAR um einen Trockner herumzubauen? Also unten den Trockner auf dem Boden stehen zu haben, Regalfüße links und rechts und über dem Trockner fangen die Regalbretter an. Klingt das instabil? Wir würden das an der Wand nochmal zusätzlich befestigen. Will nicht zu IKEA rauschen sinnloserweise, deshalb hoffe ich auf gute Tipps von den D.I.Y.-Heimwerker-Fans
Danke, H.!
6 Antworten
Ich denke, sofern du Abstand zum Trockner hast, so dass dieser bei der Vibration nicht an das Regal kommt, sollte es funktionieren. Aber achte bitte darauf, dass du den Trocknern nicht rundum zubaust, denn der muss ja eine Luftzirkulation hinter dem Gerät haben, denn da wir es ja richtig heiß, nicht dass dir die Wohnung abfackelt.
In dem Fall würd ich das Regal zur Sicherheit an der Wand festschrauben - so ein Wäschetrockner erzeugt doch ziemlich starke Vibrationen wenn er läuft, das könnte unter Umständen das Regal umwerfen. Zwischen Trockner und den Stehern vom Regal auch lieber etwas Luft lassen, dann werden die Vibrationen nicht direkt darauf übertragen. Für Ivar-Regale gibt es mittlerweile auch geschlossene Einsätze - eventuell wär es ratsam solche ganz oben am Regal einzubauen anstatt eines einfachen Bretts. So kann man das Runterfall-Risiko an der heikelsten Stelle auslöschen und zusätzlich verstaubt das dort gelagerte nicht so schnell (und je nach Raumhöhe kann man darauf natürlich immernoch etwas verstauen - Küchen- und Klopapiervorräte beispielsweise. Eben unzerbrechliche, weiche Gegenstände, die einm - sollten sie mal runterfallen - nicht gleich k.o. schlagen.)
Hi, ich habe das bei meiner Waschmaschine so gemacht, ist schon ein wenig instabiler als IVAR normalerweise ist, aber funktioniert. Zu schwere Sachen sollte man nicht drauf stellen und es wäre gut, wenn das "Kreuz" nicht zu weit oben montiert ist. Wandbefestigung zusätzlich kann sicherlich nix schaden :-) lg
Wenn du es noch an der Wand befestigst - klar ist das stabil! Vor allen Dingen auch unten an die Wand schrauben.
Hallo Hannnn
Ich weiß deine frage kommt jetzt etwas zu spät. aber für alle die auch in Zukunft so eine ähnliches Problem haben empfehle ich mit der Fa. Holzfeld . at den IVAR Spezialisten zu kontaktieren.
Du kannst mit den Flexieblen Bretthalter jede gewünschte länge deine IVAR Regales bauen.
Das Foto zeigt bei meiner alten Wohnung am Gang das 127cm lange IVAR Regal.
