Frage zum BILLY-Regal von IKEA (s. LINK): Muss es unbedingt zusätzlich an der WAND befestigt werden?
Ich möchte mir folgendes BILLY-Standregal von IKEA zulegen: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40085714 In der Artikelbeschreibung steht: "Dieses Möbelstück unbedingt mit dem beigepackten Beschlag an der Wand befestigen. Die Befestigungsart ist abhängig vom Wandmaterial. Bitte Schrauben und Dübel entsprechend der Wandbeschaffenheit verwenden (separat erhältlich)." Meine Frage: Ist die Befestigung an der Wand unbedingt nötig? Fällt das Regal ansonsten um? Ich habe keine Bohrmaschine und hier im Studentenwohnheim ist das Bohren und Dübeln in die Wand nicht erlaubt. Wer hat ein BILLY-Regal und kann von seinen Erfahrungen berichten?
13 Antworten
Ich habe noch niemals Regale an der Wand verschraubt.
Die schreiben das nur um sich abzusichern. Es gibt immer mal Leute, die den Verkäufer oder Hersteller verklagen, wenn es umfällt. Dass das an der falschen Beladung gelegen haben könnte, kommt diesen Leuten selten in den Sinn.
Was ist daran fahrlässig ? Warum sollte es plötzlich umkippen, wenn der Boden eben ist ?
Man darf es nur nicht kopflastig beladen. Aber selbst dann kippt es nicht einfach so um.
Mir ist eigentlich noch nie ein Regal oder Schrank umgekippt...
Die Sicherung von Reaglen und auch Kommoden vor dem Kippeen ist durch eine deutsche DIN-Norm geregelt. Es haben also alle Recht, die sagen, die Befestigung hat haftungsrechtliche Gründe. Die Verantwortlichen im Studentenwohnheim müssten die haltbare Befestigung des Reagals also gestatten, damit Du Deiner Verpflichtung gegenüber Dritten nnachkommen kannst, sie vor unbeabsichtigtem Kippen des Regals zu schützen.- Z.B. Besuchern in deiner Studentenbude. Frag die Verwaltung, ob Dir bestätigt kann, dass Du nichts an der Wand befestigen kannst. Dann bist Du auf der sicheren Seite.
ich denke es ist schon sinnvoll,damit es nicht umfaellt.Denke aber auch dass sich der Hersteller dagegen versichern will, dass es auf keinem Fall umfaellt und jemand zu schaden kommt.
Also ich hab nicht genau das, sondern die schmalere Billy Version für CDs und die hält auch wunderbar ohne Wandbefestigung s lang man da nicht ständig gegen stößt^^
Also ich habe meine doch recht umfangreiche Büchersammlung in 6 Regalen mit der Breite 60, 6 Regalen mit der Breite 40 und eines mit der Breite 80 untergebracht. Ich habe sie nicht an der Wand befestigt. Ich habe nur geguckt, dass sie gerade stehen, sprich nicht nach vorne geneigt und mein Dad hat sie dann mit einander verschraubt (die freien Bohrungen, nach dem Boden einlegen waren dafür ideal.) Hab das System jetzt seit 4 Jahren und noch nie ist mir eins umgefallen.
das finde ich echt fahrlässig, ich kenne mich aus vielerlei gründen mit verschiedensten regalen sehr gut aus - kann unterschiede machen zwischen sehr alten und neuen, handgefertigten und china-produktionen, man sollte ein regal befestigen - auf jeden fall. wenn es 40er-tiefe hat, kann man eventuell davon absehen.