Idee, wie man das am besten lösen kann?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

So eine Situation hatte ich auch schon. Man kann einerseits Seiten und Seitenfragmente includieren, entweder in PHP oder mit SSI (auch wenn das heute etwas übel beleumundet ist).

Ich habe aber in einer anderen Umgebung für gemeinsam genutzte Seiten auch das ganze HTML samt Javaschript in eine Datenbanktabelle geschrieben, per PHP ausgelesen und ausgegeben, das funktioniert auch über Servergrenzen hinweg. Mit etwas Gewalt kann man so etwas sogar mit PHP in ein CMS embedden.

Viel Erfolg!

Wenn die Domänen alle auf einem Webspace liegen, könnte man den Webseitenaufbau über ein gemeinsames Template aufbauen lassen. Bei Webseiten benötigt man dann eine serverseitige Sprache, in der Regel wird das PHP sein. D.h. die HTML-Seite wird durch PHP erzeugt und kann eine allgemeingültige Grundstruktur erhalten. Das ging prinzipiell auch mit CSS (auch als separate Datei). Dazu muss die Ausgabe einer CSS-Datei aber auch serverseitig durch Server-Direktiven zum PHP-Parser umgeleitet werden. Bei Apache-Servern würde man das z.B. über .htaccess-Dateien erledigen. Wie man das steuert bedarf allerdings etwas Hintergrundwissen, das sich per Suchmaschine zusammensuchen lässt, ggf. können KI-Angebote aber schon geeignete Vorschläge machen, an denen man sich orientieren kann.

KI kann bei Programmierung (gerade bei noch fehlendem Wissen) erheblich hilfreich sein, weil sie die Programmschritte auch erläutern kann.

Hallo Klaus,

ja es gibt mehrere Möglichkeiten das umzusetzen. Eine Ansatz wäre die Umleitung zu einer zentralen Seite die auf einer Domain läuft. Das kannst du durch unterschiedliche Umleitungsmöglichkeiten realisieren. Einmal über einen DNS-Eintrag, oder über die Konfiguration deines Webservers(Apache/NGINX-Konfiguration) oder direkt über JavaScript. Es gibt viele Möglichkeiten. Leider weiß ich nicht wie gut deine Fachkenntnisse sind und welche Möglichkeiten an Einstellungen dein Webhoster dir anbietet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin gelernter Mediengestalter Digital und Print(IHK)

Du speicherst die wesentlichen Daten für die Seite in einem Rohformat.

Dann schreibst du dir ein Script, mit dem du die Daten auf die jeweilige Seite einfügen kannst.
Entweder so, dass dies bei jedem Aufruf passiert oder so, dass du einmal eine statische HTML-Seite erzeugst, die dann ausgeliefert wird.

Dann brauchst du nur das Rohformat einmal zu ändern, auf alle deine Server kopieren und gegebenenfalls die Seite einmal neu bauen.

Ich habe schon an eine Masterdomän gedacht 

wozu?

Es reicht doch eine HTML-Datei, in der die Daten enthalten sind, die du auf allen Seiten darstellen willst. Diese muss auf einem Server verfügbar sein und kann dann von allen Seiten inkludiert werden.

Das CSS für die optische Darstellung wirst du dann auf jeder Seite separat anpassen dürfen..... einmalig.