Ich weiß, dass ich nicht(s) weiß - Sokrates?

5 Antworten

die beiden Formulierungen unterscheiden sich in ihrer Aussage eigentlich nicht. Weisheiten wurden mitunter mithilfe des Stilmittels der Paradoxie vermittelt, in beiden Varianten ist das enthalten. Erstere ist allerdings ein etwas holpriges Deutsch, und fuehrt zu Folgefragen wie, Was denn genau? Bei letzterer Variante ist die Aussage deutlicher.

Sokrates Aussage war (laut Popper) wohl eher "Ich weiß das ich nicht weiß" und wurde Wahrscheinlcih falsch übersetzt - er meint damit dass, das ihm bewusst ist das er vieles nicht weis was die Vorraussetzung ist um lernen zu können, dass er "nichts" weis sagt er vorher und bezieht sich dabei aber auf konkrete Situationen (z.B. wo er zu den Handwerkern geht um mehr über ihre Profession zu lernen - also bewusst eine vorgefasste Meinung darauf vermeidet)

Ich weiß, dass ich nicht weiß

Kommt auf den Kontext an. Endweder der Satz geht weiter (zb "ich weiß, dass ich nicht weiß, wer ich bin") oder der Satz steht für sich und meint, dass der Aussagende nichts wissen kann (zb weil er nicht fähig ist, zu "wissen")

Ich weiß, dass ich nichts weiß

Heißt was da steht. Er weiß, dass er nichts weiß (endweder spezifisch zb zu einem Verbrechen oder allgemein. Das wäre dann wohl eher philosophisch)

⁹⁹

er weiss ja, das er nichts weiss,

also weiss er ja was,

und der erste Satz ist folgedessen falsch

Nicht ... ist korrekt.

Nichts zu wissen bedeutet null Wissen. Gar nichts.

Nicht wissen, ist das Bewusstsein dass du (einiges, vieles) nicht weißt.